Wir sind Melanie und Frank,
zwei reisefreudige Backpacker auf der Suche nach neuen Abenteuern. Erfahre mehr darüber, wie wir reisen
und was Dich hier bei uns erwartet.
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schau auch auf Instagram vorbei und lass Dich zu Deiner nächsten Reise inspirieren:
Das richtige Reiseziel finden
Die Welt ist voller schöner Orte und das Reisen wird immer beliebter. Leider führt das auch dazu, dass man sich manchmal einfach nicht
entscheiden kann, was man als nächstes von der Welt sehen möchte. Wenn Du vollkommen planlos bist und nicht weißt wohin mit Dir, dann solltest Du zu aller erst einmal die Entscheidung treffen,
welchen Kontinent Du eigentlich am liebsten bereisen willst. Das richtige Reiseziel zu finden, ist der simpelste und erste, entscheidende Baustein Deiner Reiseplanung.
Deine Erwartungen
Was erwartest Du von Deiner Reise? Ein ausgiebiges Kulturprogramm, dass Dir die
landestypischen Traditionen und die Geschichte dahinter näher bringt? Oder darf es doch eher gechilltes Insel Hopping an traumhaften Stränden mit tollen Partys sein? Vielleicht möchtest Du ja
auch eine Mischung aus beidem haben. Überlege Dir vorab, welche Aktivitäten Du vor Ort planst. Das kann die Festlegung des Reiseziels manchmal in eine völlig andere Richtung lenken. Outdoor Fans
führt es z.B. oft in Regionen, die zunächst vielleicht gar nicht als klassisches Reiseziel zur Debatte standen.
Wie ist das Klima
Informiere Dich darüber, wie das Klima vor Ort zur gewünschten Reisezeit ist. Es muss nicht immer die
Hauptreisezeit sein, denn zu dieser Zeit ist das Reisen mit höheren Kosten verbunden und Du triffst am Reiseziel oft auf Massen an Touristen, was ziemlich ungemütlich werden kann. Die Nebensaison
kann klimatisch immer noch attraktiv sein und bietet Dir den Vorteil, dass weniger Reisende unterwegs sind und die Preise sinken. Dadurch reist Du sehr viel entspannter und vor allem
günstiger.
Zur Regenzeit reisen
Regenzeit bedeutet nicht, dass es auch wirklich NonStop regnet! Ganz oft beschränkt sich der Regen
auf ein bis zwei starke Güsse pro Tag. Die Nebensaison/Regenzeit bietet Dir den Vorteil, dass weniger los ist und die Preise für Unterkünfte und Touren deutlich niedriger sind. Aber es kommt
dennoch auf das Reiseziel an, denn z.B. kann die Wirbelsturmsaison äußerst ungemütlich werden und bspw. beim Fährbetrieb oder diversen Touren Einschränkungen zur Folge haben. Wenn Du außerhalb
der Hauptsaison reisen willst, solltest Du Dich schon vorab länderspezifisch informieren.
Die Reiseroute planen
Lege zu aller erst fest, welche Landesteile für Dich überhaupt interessant sind. Leider reicht die Zeit wirklich niemals, um nur annähernd so viel zu sehen, wie gewünscht. Wähle daher eine realistische Reiseroute, mit wenigen Zwischenzielen und suche entlang dieser Route nach Highlights und Unternehmungen vor Ort. So lässt sich Deine Reiseroute am besten an die gegebene Reisezeit und Deine eigenen Vorstellungen anpassen.
Deine Erfahrungen
Bist Du schon ein alter Hase, was das Backpacking betrifft oder eher noch grün hinter den Ohren? Gerade bei den
ersten, eigenen Backpacking Reisen macht es Sinn, Dir einfache Ziele zu suchen um eigene Erfahrungen zu sammeln. So ist bspw. Thailand unter Backpackern sehr beliebt und bietet sich gerade für
Backpacking Einsteiger nahezu perfekt an. In Südostasien reist Du besonders günstig, triffst auf viele andere Backpacker und das Reisen von A nach B wird Dir aufgrund der weitgehend guten
Infrastruktur wirklich leicht gemacht.
Das Reisebudget planen
Informiere Dich vorab über das Preisniveau vor Ort. Anhand dessen kannst Du grob planen, wie hoch die Fixkosten für Übernachtungen und den Verzehr
von Speisen und Getränken pro Tag liegen. Hinzu kommen Unternehmungen und Touren vor Ort. Bei allem, was Du schon sicher in Deiner Planung verankert hast, kannst Du Dich online über die
anfallenden Kosten informieren. Plane außerdem die Reisekosten vor Ort mit ein. Busse, Züge, landestypische Verkehrsmittel oder auch Inlandsflüge. Auch Mitbringsel aus dem Reiseland sind ein
Punkt, den Du vorab mit einbeziehen solltest und setze die Kosten für alles etwas höher an, da Du zum Einen nie alles sicher schätzen kannst und zum Anderen unterwegs sicher nicht auf jeden Cent
achten willst. Wenn der grobe Plan steht, dann plane in Dein komplettes Reisebudget nochmal
einen Puffer ein, denn unterwegs bieten sich oft noch spontan viele Möglichkeiten für tolle Unternehmungen.
Die Sicherheit vor Ort
Du kannst Dich online über die Lage vor Ort informieren. Zum Beispiel über politische Unruhen, die Kriminalität usw. Die Seite des Auswärtigen Amts gibt dazu einen sehr übersichtlichen und guten ersten Einblick. In vielen, verschiedenen Kategorien ist dort alles wichtige zusammengefasst, was Du vor und während Deiner Reise wissen oder beachten musst. Aber Du solltest unbedingt entspannt bleiben. Vieles liest sich sehr viel schlimmer als es ist ;) Wertsachen und Bargeld solltest Du aber generell nicht zur Schau stellen und nah am Körper tragen. Bargeld und Kreditkarten zudem immer getrennt voneinander aufbewahren.
Welche Sprache wird gesprochen
Informiere dich vorab, welche Sprache vor Ort gesprochen wird bzw. in den Landesteilen, die Du
besuchen möchtest. Online lässt sich leicht herausfinden, ob Du Dich am Reiseziel auch auf Englisch verständigen kannst. Bereite Dich grundsätzlich auch etwas auf die Landessprache vor. Vor allem
in abgelegeneren Regionen kann das gerne mal von Vorteil sein und eine Begrüßung in der Landessprache kommt ohnehin immer gut an. Zur Not hilft auch die "mit-Händen-und-Füßen-Sprache"
;)
Wie ist die Infrastruktur
Wie ist die Infrastruktur am Wunschziel? Ist die Gegend schon ein Tipp unter Backpackern und lassen
sich Erfahrungen über das Reisen vor Ort einholen? Oder ist Dein Reiseziel vielleicht sogar schon zu touristisch geprägt? Es ist immer von Vorteil, wenn Du auf eine gute Infrastruktur triffst.
Das Reisen wird dadurch ungemein erleichtert, ist in der Regel günstiger und Du kannst Deinen Reiseverlauf deutlich flexibler planen. Ein Nachteil kann allerdings sein, dass Regionen mit guter
Infrastruktur meist schon sehr touristisch ausgelegt sind. Dennoch solltest Du Dir vorher überlegen, welche Abenteuer Du auf Deiner Reise in Angriff nehmen willst und wie Du dorthin kommst. Eine
abenteuerliche Anreise kann spannend sein aber Du solltest auch einen Plan B haben.
Die Reisezeiten nicht unterschätzen
Einer unserer besten Backpacking Tipps ist es, Dir Deine geplante Reisezeit nicht zu voll zu packen. Du solltest wirklich nur wenige Punkte
festlegen, ohne einen zu steifen und fixen Zeitplan. Der Startpunkt und das Ziel, zusammen mit zwei oder drei Zwischenstopps zur Orientierung reichen zunächst. Dazwischen solltest Du Luft lassen
und spontan bleiben. Das heißt nicht, dass Du Dir nicht schon vorher überlegen solltest wohin Du überall möchtest, es sollte nur nicht alles in Stein gemeißelt sein ;) Die Zeiten um von A nach B
zu kommen, werden oft vorab nicht richtig wahrgenommen und das ist einer der größten Backpacker Fehler. Du darfst die reine Reisezeit innerhalb eines Landes niemals unterschätzen. Plane sie daher
ruhig etwas großzügiger und nutze Nachtbusse oder Nachtzüge etc. um die Tage voll nutzen zu können.
Vorsicht, irreführend
Lass Dich nicht von Instagram & Co blenden. Ja, die meisten teilen immer nur ihre schönsten Reisefotos mit der
Welt. Das schürt Fernweh und wer sieht sich so etwas auch nicht gerne an? Aber Du darfst niemals vergessen, dass die Realität nicht nur aus schönen Fotomotiven besteht. Wenn Du wissen willst, wie
die Locals wirklich leben, dann wirst Du leider, je nach Reiseland, auch oft mit Armut und Müllbergen konfrontiert werden. Für manch einen ist das ein Kulturschock. Dieser kann aber auch zum
Umdenken bewegen!