Backpacking Tipps für die Galapagosinseln
Beste Reisezeit + Klima
Die Galapagosinseln sind ganzjährig ein tolles Reiseziel. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen immer über 20 Grad und auch die Wassertemperatur fällt selten darunter. Das Mikroklima des Archipels teilt sich in zwei Jahreshälften auf, Regenzeit und Trockenzeit. Von Januar bis Juli ist Hauptreisezeit, wenn die durchschnittliche Temperatur bei 25-30 Grad liegt. Zu dieser Zeit ist das Meer ruhiger, die Wassertemperatur steigt auf bis zu 25 Grad und es kann häufiger zu regnen. Das tut es aber hauptsächlich in den höheren Lagen, während der Himmel an der Küste meist klar ist.
Von Juli bis Dezember regnet es im Küstenflachland nur selten und es ist etwas kühler. Der Himmel ist morgens und nachmittags meist etwas diesig und es ist windiger. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 20 und 25 Grad, während die Wassertemperatur auf etwa 20 Grad abfällt und das Meer spürbar unruhiger ist.
Galápagos in der Nebensaison
April und Mai sowie September und Oktober liegen außerhalb der Hauptsaison und sind etwas preiswerter. Zu dieser Zeit sind weniger Touristen auf den Inseln, vor allem in den kühleren Monaten September und Oktober. Diese Monate sind aber besonders gut zur Tierbeobachtung, vor allem beim Schnorcheln und Tauchen, denn das kühle Wasser zieht viele größere Meeresbewohner in die Nähe der Inseln. Der Nachteil dieser Jahreshälfte ist das unruhige Meer. Für die Überfahrten zwischen den Inseln sowie für Boots- und Schnorchel-Ausflüge solltest Du unbedingt Reisetabletten einpacken.
Einreise Galápagos - Kosten + Auflagen
Für die Einreise brauchst Du ein gültiges Hin- und Rückflugticket sowie die Reservierungsdaten der Unterkünfte. Einige Touristen berichten, dass die Vorabreservierung nicht so eng gesehen wird, vorgeschrieben ist sie dennoch. Auch der Nachweis einer Reisekrankenversicherung ist gefordert. Den kannst Du Dir vor der Reise kostenlos von Deiner Versicherung ausstellen lassen. Vorm Check-In am Flughafen, musst Du Dir beim Migrationsschalter die Transitkontrollkarte (TCT) besorgen. Die Daten kannst Du schon vorher online eintragen, bei der TCT Vorabregistrierung. Dies beschleunigt die Vergabe der Transitkotrollkarte am Flughafen, die 20 US-Dollar kostet und bar gezahlt werden muss. Bewahre sie gut auf, denn Du brauchst sie auch für den Rückflug.
Am Flughafen wird Dein Gepäck in der Bio-Sicherheitskontrolle geprüft. Es ist NICHT erlaubt Kaffee auf die Inseln einzuführen. Beachte diesen Punkt, falls Du vor hast Kaffee als Urlaubs-Mitbringsel zu kaufen. Bei der Ankunft auf den Inseln wird schließlich noch die Nationalparkgebühr in Höhe von 100 US-Dollar erhoben, ebenfalls in bar.
- Hin- und Rückflugticket
- Hotelreservierung(en)
- Reisekrankenversicherung
- Transitkontrollkarte
- Nationalparkgebühr

Steckbrief Galápagos - Die wichtigsten Infos
Die Galapagosinseln liegen 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors im Pazifischen Ozean. Der Archipel besteht aus 130 Inseln, davon 13 größere und sechs kleinere. Die restlichen Inseln sind zum Teil nur einzelne Felsen. Die gesamte Provinz Galápagos mit umliegenden Gewässern, ist UNESCO Weltnaturerbe und fast vollständig als Nationalpark geschützt. Nur fünf der Inseln sind bewohnt: San Cristóbal, Santa Cruz, Floreana, Isabela und Baltra.
Die große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen machen den Archipel so einzigartig. Auf den Inseln gibt es über 700 Pflanzenarten, von denen fast ein Viertel endemisch ist, das heißt auf Galápagos entstanden und nur dort heimisch. Im Tierreich sieht es ähnlich aus, denn 40 Prozent der vorkommenden Arten sind ausschließlich auf den Galapagosinseln vorzufinden. Darunter Robbenarten, zahlreiche Vogelgattungen wie der Galápagos-Pinguin und eine Vielzahl von Reptilien, wie Meerechsen oder die Galapagos-Riesenschildkröte.
Lage: Fläche: Einwohner: Anreise: Zeit: |
Pazifischer Ozean 8010 km² ca. 26.000 Flugzeug, Schiff Festland -1h |
Bewohnte Inseln | |
• • • • • |
San Cristóbal Santa Cruz Floreana Isabela Baltra |
6 Tage Route für die Galapagosinseln
Für das Inselhopping auf den Galapagosinseln solltest Du Dir ein paar Tage Zeit nehmen. Auf unserer 6 Tage Galápagos Route haben wir die Inseln San Cristóbal und Santa Cruz besucht. Die Inselgruppe ist aufgrund ihrer großen Artenvielfalt etwas Besonderes und gilt als eines der besten Reiseziele in puncto Wildtierbeobachtung weltweit. Klassische Rundreisen verlaufen als organisierte Gruppenreise über Land oder als Kreuzfahrten auf kleinen Yachten. Du kannst auf den Galapagosinseln aber auch problemlos auf eigene Faust reisen. Die Infrastruktur ist gegeben, bezahlbar und dank zahlreicher Unterkünfte, Restaurants und Tourenanbietern, kannst Du Deinen Aufenthalt ganz einfach selbst gestalten. Zur Provinz Galápagos gelangst Du über zwei Flughäfen: San Cristóbal (SCY) und Baltra (GPS), unmittelbar nördlich von Santa Cruz.
Tag 1 - San Cristóbal
Playa Mann | Hafenviertel
Tag 2 - San Cristóbal
Las Tijeretas | Playa Baquerizo | Playa Punta Carola | Fähre Santa Cruz
Tag 3 - Santa Cruz
Los Gemelos | El Chato | Tortuga Bay
Tag 4 - Santa Cruz
Tour de Bahía | Fähre San Cristóbal
Tag 5 - San Cristóbal
360 Grad Tour
Tag 6 - San Cristóbal
Schnorcheln | Playa Lobería | Muelle Tijeretas
Tag 7 - San Cristóbal
Rückflug nach Guayaquil
Santa Cruz
Santa Cruz ist die zweitgrößte und bevölkerungsreichste Insel des Archipels. Hauptort ist Puerto Ayora, an der Südküste von Santa Cruz, wo rund 15.000 Menschen leben. Besonderheiten der Insel sind die Charles Darwin Station in Puerto Ayora, die Riesenschildkröten im zentralen Hochland der Insel, unweit davon die Zwillingskrater Los Gemelos sowie sehr gut erhaltene, knapp zwei Kilometer lange Lavatunnel, die ebenfalls im Landesinneren liegen.
Puerto Ayora ist das wirtschaftliche und touristische Zentrum der Galapagosinseln. In der Stadt gibt es viele Hotels, Hostels, Restaurants, Bars, Souvenirläden und Tourenveranstalter für Ausflüge auf Land und im Wasser. Auch Tagestouren zu den umliegenden Inseln werden angeboten und können aufgrund der großen Auswahl auch kurzfristig gebucht werden. Es ist also leicht, die Tage in Puerto Ayora mit Aktivitäten zu füllen. Wenn Du Ruhe und Gelassenheit suchst, bist Du auf Isabela und San Cristóbal besser aufgehoben.
Fläche: Einwohner: Höchster Punkt: Anreise: |
990 km² ca. 15.000 864 m Fähre, Flugzeug |
Sehenswürdigkeiten | |
• • • • • |
Charles Darwin Station Los Gemelos Lavatunnel Las Grietas Tortuga Bay |
Tierische Highlights | |
• • • • • • • |
Seelöwen + Landleguane Pelikane + Flamingos Fregattvögel + Blaufußtölpel Rubintyrannen Riesen-/Meeresschildkröten Sumpfohreulen Rochen + Haie |
Isabela
Isabela ist flächenmäßig die größte der Galapagosinseln. Sie besteht aus sechs Vulkanen, die im Laufe der Zeit miteinander verschmolzen sind. Der Volcán Wolf ist mit 1707 Metern der höchste und auch heute noch aktiv. Auf der Insel leben rund 2800 Menschen, vorrangig im südlich gelegenen Hauptort Puerto Villamil. Ein besonderes Merkmal von Isabela sind die Galapagos-Pinguine, denn dort leben allein rund 95 Prozent aller Brutpaare der Inseln
Auf Isabela bieten sich zudem zahlreiche Ausflüge an, z.B. zum Schnorcheln an den Los Tuneles, zum Wandern zu den Galapagos-Riesenschildkröten oder eine Radtour zum Mahnmal "Mauer der Tränen" (Muro de las Lágrimas). Sie ist ein Überbleibsel einer alten Sträflingskolonie, am westlichen Ende der Bucht von Puerto Villamil. Ebenfalls beliebt sind Ausflüge zu Las Tintoreras, einer kleinen Inselgruppe gegenüber von Puerto Villamil.
Fläche: Einwohner: Höchster Punkt: Anreise:
|
4590 km² ca. 2800 1707 m Fähre, Kleinflugzeug |
Sehenswürdigkeiten | |
• • • • |
Sechs Vulkane Mauer der Tränen Los Tuneles Las Tintoreras |
Tierische Highlights | |
• • • • • • • |
Flamingos + Sumpfohreulen Galapagos-Bussarde Galapagos-Pinguine Meeresschildkröten Riesenschildkröten Meeres- und Lavaechsen Rochen |
Vulkane | ||
• • • • • • |
Ecuador Sierra Negra Alcedo Darwin Cerro Azul Wolf |
inaktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv |
San Cristóbal
San Cristóbal ist die östlichste der Galapagosinseln und eine der ältesten. Neben Baltra ist San Cristóbal die zweite Möglichkeit, per Flugzeug anzureisen. Wir haben die Insel als letzten Stopp genutzt, um unsere Backpacking Reise durch Ecuador gemütlich ausklingen zu lassen. Auf San Cristóbal leben nur rund 5500 Menschen, vorwiegend im Hauptort Puerto Baquerizo Moreno. Auf der Insel halten sich deutlich weniger Touristen auf als in Santa Cruz, beeindruckende Naturschauspiele und schöne Ausflugsziele gibt es natürlich trotzdem.
Nur zehn Minuten nördlich des Hafens von Puerto Baquerizo Moreno, lebt eine Seelöwen Kolonie am frei zugänglichen Playa Mann. Ein beliebter Schnorchel-Spot ist der Muelle Tijeretas, in der Bucht unterhalb des Aussichtspunkts Mirador Tijeretas. Bootstouren zu umliegenden Inseln werden ebenfalls angeboten, zum Beispiel zur Isla Lobo, auf der Blaufußtölpel nisten oder zur Isla Española, auf der eine Albatros Kolonie lebt. Ein besonderer Tauch- und Schnorchel-Spot ist der Kicker Rock, auch als Léon Dormido bekannt (schlafender Löwe). Um die ganze Küste zu erkunden, bieten sich 360 Grad Tagestouren an, die mit mehreren Stopps einmal um die gesamte Insel herumführen.
Fläche Einwohner Höchster Punkt Anreise |
560 km² ca. 6000 896 m Fähre, Flugzeug |
Sehenswürdigkeiten | |
• • • • • • |
Playa Punta Carola + Lobería Mirador Tijeretas Isla Lobos + Española Kicker Rock (Léon Dormido) Cerro Brujo Punta Pitt |
Tierische Highlights | |
• • • • • • • |
Seelöwen Klippenkrabben Meeresechsen Fregattvögel Riesenschildkröten Braunpelikane Blaufußtölpel |
Tierwelt Galápagos
Die Tierwelt der Galapagosinseln ist der größte Touristenmagnet des Archipels. Die teils kahlen und abgeschiedenen Vulkaninseln sehen auf den ersten Blick nicht so aus aber sie bieten einer Vielzahl an seltenen Tieren Lebensraum. Es gibt nur wenige Orte auf dieser Erde, wo Du Wildtieren so nahe kommen kannst wie auf den Galapagosinseln, sowohl an Land wie auch im Wasser. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt und stören sich nicht an ihnen - solange genügend Abstand eingehalten wird.
Seelöwen haben sämtliche Inseln des Archipels für sich entdeckt. Egal wo Du bist, Du wirst immer einen Strand finden, an dem sich die Tiere faul in der Sonne räkeln oder Dich neugierig beim Schnorcheln und Tauchen begleiten. Die Galapagos-Seebären wiederum halten sich vorwiegend entlang der westlichen Felsküsten auf und sind etwas scheuer und angriffslustiger als ihre nahen Verwandten. Delfine sind ebenfalls weit verbreitet. Wenn Du mit der Fähre zwischen den Inseln unterwegs bist, begleiten Dich häufig verspielte Tümmler. Weniger oft aber dafür umso spektakulärer zu beobachten sind Orcas und Buckelwale. Die gewaltigen Tiere in freier Natur anzutreffen ist ein einmaliges Erlebnis.
In den geschützten Gewässern rund um die Inseln lebende tausende Meeresbewohner aller Arten und Größen. Ein Schnorchel- oder Tauchausflug ermöglicht es Dir, die vielfältige Unterwasserwelt erleben zu können. Doch auch wenn Du nicht abtauchen willst, kannst Du viele der Meeresbewohner hautnah beobachten. Entlang der meisten Stränden reicht es schon ein paar Meter weit ins flache Wasser zu waten, um aufregende Entdeckungen zu machen. Auch die Rote Klippenkrabbe wirst Du überall finden. Die flinken Genossen fallen durch ihre Färbung auf und sind auf allen Inseln in Wassernähe zu finden.
Wie nicht anders zu erwarten ist auch die Vogelwelt der Inselgruppe vielfältig und interessant. Wenn Du auf dem Festland Ecuadors auf den Geschmack gekommen bist, kannst Du Dich auf Galápagos auf die Suche nach weiteren einzigartigen und endemischen Exemplaren machen, darunter Kurzohreulen und der Galapagos-Bussard. Aber auch Flamingos, Blaufußtölpel, Fregattvögel und natürlich die Galapagos-Pinguine leben in Kolonien auf den Inseln und sind echte Highlights für Naturfreunde. Eine kleine Besonderheit sind auch die Darwin-Finken, die in verschiedenen Arten im gesamten Archipel vorkommen. Sie waren die Basis der Evolutionstheorie von Charles Darwin, der die Vielfalt der Spezies auf den Inseln studierte.
Die bekannteste Reptilienart der Inseln ist die Galapagos-Riesenschildkröte. Sie ist Namensgeberin des Archipels und kann bis zu 150 Jahre alt werden und mehr als 250 Kilogramm auf die Waage bringen. Ein Koloss den Du in seinem natürlichen Lebensraum beobachten kannst. In den Gewässern rund um die Inseln triffst Du auch auf Grüne Meeresschildkröten. Sie können einen Meter lang werden und bis zu 150 Kilogramm wiegen. Die Galapagosinseln sind außerdem Heimat zahlreicher Echsenarten wie dem Galapagos-Landleguan, auch als Drusenkopf bekannt. Er erreicht eine Länge von 1,20 Meter und wirkt auf den ersten Blick etwas einschüchternd, ist aber ein harmloser und gelassener Zeitgenosse. Ein kleinerer Verwandter ist die Meerechse, die überall auf den Inseln heimisch und vor allem auf den felsigen Küstenabschnitten zu finden ist.
Anreise zu den Galapagosinseln
Auf dem ecuadorianischen Festland kommst Du problemlos und vor allem günstig mit dem Bus von A nach B. Die Anreise zu den Galapagosinseln aber ist etwas umständlicher. Die abgeschiedene Lage, rund 1000 Kilometer vor der Westküste Ecuadors, schenkt der Provinz Galápagos zwar einen unvergleichbaren Artenreichtum, erfordert aber auch eine separate Anreise. Üblicherweise per Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff, wobei Zeitaufwand und Kosten dafür nicht zu unterschätzen sind.
Flüge nach San Cristóbal und Baltra
Die meisten Touristen nutzen die Fluggesellschaften Latam, Avianca oder Equair und landen auf Baltra, nördlich von Santa Cruz.
Alternativ gibt es einen weiteren Flughafen auf San Cristóbal. ACHTUNG - Für ecuadorianische
Staatsbürger gibt es vergünstigte Flugpreise zu den Inseln. Achte bei vermeintlichen Flugschnäppchen auf Hinweise der Airlines und deren Gepäckvorgaben. Sonst kann das Schnäppchen
schnell zur Kostenfalle werden.
300 - 400 US-Dollar für einen Flug auf die Galapagosinseln sind realistisch, je nachdem wie früh Du buchst und wann Du fliegen willst. Vom Flughafen auf San Cristóbal (SCY) kannst Du zu Fuß nach Puerto Baquerizo Moreno laufen, in nur 15 Minuten bist Du schon im Zentrum. Vom Flughafen auf Baltra (GPS) kannst Du mit dem Bus nach Puerto Ayora fahren. Die Fahrt dauert rund eine Stunde und kostet ca. fünf US-Dollar, zuzüglich der Überquerung des Itabaca-Kanals mit der Fähre für einen US-Dollar. Ein Taxi braucht etwa 40 Minuten, kostet aber 30-35 US-Dollar.
Inselhopping Galápagos - Backpacking Tipps
Das Inselhopping auf Galápagos wird immer beliebter. Vor allem die drei Hauptinseln San Cristóbal, Isabela und Santa Cruz stehen dabei im Fokus. Die Reise von einer Insel zur nächsten ist mit einer kleinen Propellermaschine möglich, was allerdings etwas teurer ist. Alternativ gibt es Schnellfähren (Lanchas) für je 15-30 Personen, die zwei Mal täglich zwischen den Inseln verkehren. Die Fahrten dauern zwei bis zweieinhalb Stunden und kosten 30 US-Dollar pro Person. Die Boote sind nach hinten offen und auf den hinteren Sitzplätzen bleibst Du je nach Wellengang nicht immer ganz trocken. TIPP - Auf den langen Überfahrten kann es frisch werden. Nimm eine leichte regen- und windfeste Jacke mit und verstaue wichtige Dokumente und elektronische Geräte in einem Drybag.
Tipps für die Galápagos Fähren
Die Schnellfähren fahren zwischen den Inseln San Cristóbal, Isabela, Santa Cruz und Floreana. Die anderen Inseln sind nur auf Tagestouren oder Kreuzfahrten erreichbar. Die Fähren fahren zwei Mal täglich zwischen den Inseln, morgens um sieben und nachmittags um 15 Uhr. Um die Fähren zu erreichen, musst Du ein Zubringerboot (Wassertaxi) nutzen. Das kostet einen US-Dollar pro Person und wird bar gezahlt. Die Überfahrten zwischen den Inseln dauern zwei bis zweieinhalb Stunden, je nach Wellengang. TIPP - Nimm einen Sitzplatz im hinteren Teil des Bootes in Motornähe ein. Dort kannst Du zwar Spritzwasser abbekommen, spürst aber den Wellengang weniger.
ACHTUNG - Keine Direktverbindung zwischen San Cristóbal und Isabela. Diese Fährfahrt muss mit Zwischenstopp in Santa Cruz erfolgen, was zwei Einzel-Tickets bedeutet. Außerdem erfordert sie einen Aufenthalt auf Santa Cruz, aufgrund der festgelegten Abfahrtszeiten. Um von San Cristóbal nach Isabela oder umgekehrt zu kommen, musst Du also einen Reisetag oder eine Übernachtung auf Santa Cruz einplanen. Die Fährtickets solltest Du ein bis zwei Tage im Voraus reservieren und 45 Minuten vor Abfahrt am Pier sein, da vor jeder Überfahrt eine Gepäckkontrolle erfolgt. Reserviere die Tickets am besten über Dein Hostel. Online kannst Du zwar Vermittler, wie z.B. Ferry Galápagos zum Ticketkauf nutzen, aber die Preise sind höher und sie überbuchen, weshalb die gewählten Abfahrtzeiten nicht garantiert sind.
• • • • |
zwei Fährfahrten täglich |
• → → → |
San Cristóbal - Isabela:
nur mit Zwischenstopp |
• • • • |
hinten sind die Boote ruhiger |
Tourismus auf den Galapagosinseln
Der Tourismus auf den Galapagosinseln ist die bedeutendste Einnahmequelle aber auch die größte Bedrohung für das sensible Ökosystem und die Tierwelt des Archipels. Touristen landen meist per Flugzeug auf den Inseln und treten Gruppenreisen über Land oder als Yacht-Kreuzfahrten an. Letzteres ist mitunter am teuersten hat aber den Vorteil, dass auch entlegene Inseln angefahren werden, die anders nicht erreichbar sind. Immer beliebter wird aber auch das Inselhopping auf eigene Faust, bei dem Du mit der Schnellfähre oder einem Kleinflugzeug von Insel zu Insel gelangst.
1959 wurde der Tourismus auf 50.000 Besucher pro Jahr beschränkt. Damals hieß es, dies sei das Maximum, welches das empfindliche Ökosystem der Inseln ertragen kann. Trotzdem waren es 2018 bereits über 280.000 Besucher. Die negativen Auswirkungen sind offensichtlich: Es fliegen mehr Flugzeuge zu den Inseln, es fahren mehr Schiffe rund um den Archipel und es wird sehr viel mehr Müll und Abwasser produziert.
Galápagos Nationalparkregeln
Zum Glück ist die Regierung im Laufe der Jahre eingeschritten. Es wurden Maßnahmen ergriffen und Auflagen verhängt, um die Touristenströme zu regulieren und illegale Einwanderung zu verhindern. Dazu gehören die 100 US-Dollar Nationalparkgebühr (50 US-Dollar für Kinder und Senioren) sowie der Nachweis einer Hotelreservierung. Außerdem müssen Touristen ein Ticket für den Rückflug oder die Abreise per Schiff vorweisen können und den Nachweis einer Reisekrankenversicherung. Auf den Galapagosinseln sind maximal 35.000 Gäste pro Tag zugelassen und es gibt 88 offizielle Besichtigungspunkte, an denen sich 16 Gäste gleichzeitig aufhalten dürfen. Einige Inseln sind zudem komplett für Besucher gesperrt und es gibt Nationalparkregeln die für alle Touristen gelten:
• • • • • • • |
Touren nur mit Guides
Zelten nur mit Genehmigung keinen Müll hinterlassen |
• • • •
|
zwei Meter Abstand zu Tieren
Tierfotos ohne Kamerablitz
pflanzl./tierische Organismen: - nicht mitbringen - nicht zerstören |
Touren und Ausflüge auf Galápagos
Ein Besuch der Galapagosinseln ist nicht günstig. Das liegt zum einen an der Anreise und zum anderen an Touren und Ausflügen auf den Inseln, die zum Teil stolze Preise haben. Das beste Galápagos Erlebnis erfährst Du auf mehrtägigen Kreuzfahrten, denn dabei werden auch die kleineren, abseits gelegenen Inseln angefahren, die mit Tagestouren nicht erreichbar sind. Doch diese Kreuzfahrten haben ihren Preis, sie können je nach Anbieter und Länge locker ein paar tausend Euro kosten.
- Kreuzfahrt pro Woche: 1.000-5.000 US $
- Tagesausflüge: 50-400 US $
- Guide für Sehenswürdigkeiten: 10 US $
- Fahrrad mieten: 10-15 US $
Günstiger kommst Du weg, wenn Du Dir eine Unterkunft auf den Inseln suchst und Tagesausflüge buchst. Sie starten bei 50 US-Dollar können aber auch erheblich teurer ausfallen. Je nach Tour hast Du bis zu drei Stunden Anreise mit dem Boot und auch auf den Galapagosinseln sind die Preise in 2022 nochmal angezogen, nicht nur für Treibstoffe. Wenn Du zeitlich flexibel oder in der Nebensaison auf den Inseln bist, dann buche Tagestouren erst kurzfristig vor Ort. So kannst Du bessere Last-Minute Preise ergattern, denn die Anbieter wollen die Boote schließlich voll haben.
Kostenlose Ausflüge auf Galápagos
Doch Galápagos geht auch low cost, denn jede der Hauptinseln bietet günstige Alternativen. Bisher zum Teil kostenlos und ohne Vorgaben, haben sich die Vorschriften seit 2022 etwas geändert. Es gibt immer noch viele Orte und Sehenswürdigkeiten, die Du ohne gebuchte Tour und auf eigene Faust besuchen kannst. Mittlerweile ist es aber meist verpflichtend einen Guide dabei zu haben, die Dir vor Ort zugeteilt werden. So sollen die Besucherströme besser kontrolliert werden. Zudem haben einige Besucher keinen Abstand zu Tieren gehalten oder ihren Müll hinterlassen, wenn sie alleine unterwegs waren. Dennoch gibt es nach wie vor Orte, die Du auch ohne Guide, kostenlos besuchen kannst, zum Beispiel viele Strände, Schnorchel-Spots oder Aussichtspunkte. Fahrräder kannst Du auf den Inseln schon für 10-15 US-Dollar pro Tag und Person mieten.

Was kostet eine Reise zu den Galapagosinseln?
Auf Deiner drei Wochen Rundreise durch Ecuador, wird sich ein Abstecher zu den Galapagosinseln in der Reisekasse bemerkbar machen. Vielleicht auch ganz gut so, denn der Archipel ist touristisch schon sehr belastet und Billigtourismus ist wohl das Letzte, was die Provinz Galápagos noch gebrauchen kann. Welche Kosten auf einer Reise zu den Galapagosinseln auf Dich zukommen, haben wir anhand unseres sechstägigen Trips für Dich aufgelistet. Du kannst mit einem durchschnittlichen Tagesbudget von 60-80 US-Dollar rechnen, zuzüglich der Ausgaben für Ausflüge und Unternehmungen, Stand 2022.
- Flüge ab Guayaquil: 370 €
- Nationalparkgebühr: 100 US $
- Transit Tax: 20 US $
- Schnellfähre (Lancha): 30 US $
- Hafengebühr Santa Cruz: 1 US $
- Wassertaxi: 1 US $
- Fahrrad: 12 US $
- Hostels: 350 US $ (2 Pers)
- Verpflegung: 260 US $ (2 Pers)
- Ausflüge/Touren: 430 US $ (2 Pers)
Zusätzlich zur Nationalparkgebühr wird die Transit Tax in Höhe von 20 US-Dollar erhoben. Sie wird vor dem Einchecken am Flughafen bar gezahlt. Du erhältst dafür eine Transitkontrollkarte, die bei der Rückreise zum Festland erneut vorgezeigt werden muss. Die Nationalparkgebühr zahlst Du nach Ankunft auf den Inseln bei der Passkontrolle ebenfalls in bar.
Bezahlung + Geldautomaten
Die meisten Hostels, Restaurants und Tourenanbieter akzeptieren nur Bargeld oder beaufschlagen Kartenzahlung mit Gebühren. Du solltest schon bei der Anreise genug Geld für die Nationalparkgebühr und den Transport zum ersten Hostel bei Dir haben. Auf San Cristóbal und Santa Cruz sind einige Geldautomaten aber auf Isabela gibt es nur einen ATM, der häufig nicht funktioniert. Für den Fall, dass Deine Kreditkarte nicht akzeptiert wird oder ein Automat defekt oder leer ist, solltest Du immer etwas Bargeld als Reserve haben. Da auf dem Festland wie auch auf den Inseln viel Falschgeld im Umlauf ist, werden nur kleinere Banknoten akzeptiert. Mit 50 oder 100 US-Dollar Noten kommst Du nicht weit. Die Auszahlungen an den ATMs erfolgen aber ohnehin meist nur in 20 oder zehn Dollar Noten. Hier geht's zu unseren Tipps für die Reisekreditkarte

Spartipps für die Galapagosinseln
Die Galapagosinseln sind kein günstiges Ausflugsziel, aber Du kannst trotzdem budgetfreundlich reisen. Am wichtigsten ist die Reisezeit. In den Ferien, rund um Feiertage sowie im Juli und August sind viele Touristen auf den Inseln und die Preise für Unterkünfte steigen. Die Nebensaison ist etwas günstiger, besonders von September bis Oktober. Die Preise für Anreise und Ausflüge schwanken hingegen kaum. Die Flüge solltest Du möglichst früh buchen, bei Ausflügen aber kannst Du eher sparen, wenn Du sie erst kurzfristig vor Ort buchst. Informiere Dich schon vorab über Anbieter und checke Onlinebewertungen. Auf den Inseln ist es schwierig, weil das WLAN fast überall schlecht ist. Tipps zu Touren und Anbietern kannst Du auch im Hostel erfragen.
Auf den Galapagosinseln gibt es viele kleine, privat geführte Hostels und Pensionen, die schlichte aber saubere Zimmer zu guten Preisen anbieten. Wähle auch bei Restaurants die kleinen, lokalen Geschäfte, teste Streetfood oder nutze Gemeinschaftsküchen im Hostel, um Dich selbst zu verpflegen. Spare aber nicht am Wasser und kaufe nur in Flaschen abgefülltes, denn das Leitungswasser auf den Inseln ist nicht trinkbar. Viele Hostels bieten kostenloses Trinkwasser in den Gemeinschaftsbereichen an. TIPP - Achte darauf, ausreichend Sonnencreme und Insektenspray dabei zu haben. Die Preise für solche Drogerieartikel sind auf den Inseln zum Teil unverschämt hoch.

- In der Nebensaison reisen und in Hostels schlafen
- Flüge schon früh buchen, Ausflüge lieber kurzfristig
- Streetfood testen oder Gemeinschaftsküchen nutzen
Galápagos ist ein teurer aber lohnenswerter Abstecher
Ecuador ist unabhängig von all dem Trubel um die Inselgruppe Galápagos ein wunderschönes und aufregendes Land. Die beeindruckende Kultur, die Artenvielfalt und die unzähligen Naturhighlights der verschiedenen, geographischen Zonen, machen das Festland zu einem wundervollen Reiseziel. Dennoch ist die Reise nach Ecuador auch die einmalige Chance, um die Region Galápagos mit eigenen Augen zu sehen. Die Inselgruppe im Pazifischen Ozean ist etwas Besonderes und in vielerlei Hinsicht unvergleichbar. Die Galapagosinseln sind nur über das ecuadorianische Festland erreichbar und wenn Du schon mal in Ecuador bist, solltest Du Dir diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
melanie@backpacking4all.com (Montag, 28 November 2022 21:43)
Hallo Sabine,
lieben Dank für Deinen Kommentar. Wir werden sehr gerne mal bei Dir vorbeischauen und Dir Feedback geben. Wir freuen uns schon darauf mehr von Dir zu lesen. Ein kurzer Blick hat bereits viele, spannende Reisen erahnen lassen :) LG
Sabine von Ferngeweht (Montag, 28 November 2022 20:45)
Danke für den ausführlichen Bericht über die Galapagos-Inseln. Da werden Erinnerungen wach! Ich war 2018 auf den Galapagos-Inseln. Seinerzeit konnte man noch recht viele Ausflüge auf eigene Faust unternehmen. Damit meine Leser auch up-to-date sind, würde ich mich freuen, wenn Ihr mal bei mir vorbeischaut und mir sagen könntet, welche der Ausflüge, die ich gemacht habe, heute nicht mehr allein möglich sind. Das wäre wunderbar! Liebe Grüße, Sabine von Ferngeweht