Dänemark mangelt es nicht an Campingplätzen, weshalb Du außerhalb der Ferienzeiten getrost mit dem Bulli durch Dänemark reisen kannst, ohne vorab Stellplätze zu reservieren. Es lohnt sich aber vor der Buchung online einen Blick auf die Lagepläne der Plätze zu werfen. So findest Du auf Anhieb die schönsten Stellplätze mit der besten Lage. Egal ob Meerblick oder Einzelplatz versteckt in den Dünen. Bei den Dünenplätzen solltest Du aber auf besondere Kennzeichnungen achten, denn einige sind nur mit Allrad befahrbar. Wenn es im Bulli mal zu eng werden sollte, werden auf den meisten Campingplätzen auch verschieden große Hütten oder voll eingerichtete Familienzelte angeboten. Außerdem sind in der Regel für den gemeinschaftlichen Gebrauch Spül- und Küchenräume mit mehreren Kochstellen vorhanden sowie Waschräume mit Waschmaschine und Trockner, die mittels Münzeinwurf funktionieren.
Unterkünfte in Dänemark finden
Du hast keine Lust den gesamten Roadtrip durch Dänemark im Bulli oder auf Campingplätzen zu verbringen? Wenn es Dir mal zu eng werden sollte und Du zwischendurch ein richtiges Bett und mehr Platz brauchst, dann nutze einfach Booking oder Airbnb um problemlos auch spontan noch gute Unterkünfte in Deiner Nähe zu finden.
Schutzhütten in Dänemark
Schutzhütten gibt es nicht nur in den Bergen, auch im flachen Dänemark findet sich auf rund 750 Lagerplätzen Unterschlupf für Wanderer, Radfahrer, Reiter etc. Die Schutzhütten bieten Platz für mehrere Übernachtungsgäste und können nur spontan aufgesucht werden, eine Reservierung vorab ist nicht möglich. In vielen Hütten übernachtest Du kostenlos oder bezahlst nur einen kleinen Betrag von umgerechnet maximal fünf Euro. Wo Du solche Schutzhütten finden kannst verrät Dir die dänische App Shelter. Sie ist leider nicht auf deutsch erhältlich aber dank genauer GPS Angaben der Lagerplätze dennoch sehr hilfreich.
Svinklov Camping Fjerritslev
Bunken Strand Camping Skagen
DCU Camping Nærum Nærum
Camp Møns Klint Møn
Flügger-Strand Fehmarn