Hier findest Du eine Übersicht aller Schutzhütten auf unserer Hüttenwanderung in den Allgäuer Hochalpen. Da sich mit dem Wetter, besonders in den Bergen, nicht auf längere Sicht planen lässt, haben wir die Hütten erst einige Tage vor der Wanderung online reserviert. Dabei kam uns zugute, dass wir die Tour erst nach den Ferienzeiten in Bayern und Baden Württemberg gemacht haben und der Andrang schon deutlich geringer war. Unterwegs trafen wir auch einige Wanderer, die die Schutzhütten ohne Reservierung spontan aufsuchten. Auch bei hoher Auslastung wird natürlich niemand einfach weggeschickt. Die Hütten verfügen im worst case über Notlager aber größere Gruppen sollten besser vorab reservieren. Hier die wichtigsten Infos zu allen Schutzhütten im Überblick.
Watzmannhaus auf 1930m
Kontakt:
Adresse: 83486 Ramsau, Berchtesgaden
Telefon: +49 8652 964222
Besitzer: DAV, Sektion München
Achtung - Seit Corona ist ein richtiger Schlafsack mit Bettbezug erforderlich. Hüttenschlafsack nicht mehr ausreichend.
Bewirtschaftete Hütte(n) mit Schlafplätzen in der Nähe:
Kuhrointalm | ca. 3,5 km östlich in Richtung Schönau
Das Gepäck kann während des Aufstiegs zum Hocheck im Trockenraum deponiert werden.
Wimbachgrieshütte auf 1327m
Kontakt:
Adresse: 83486 Ramsau, Berchtesgaden
Telefon: +49 8657 344
Besitzer: Mareike und Christian Aigstorfer
Web: Wimbachgrieshütte
Kärlingerhaus auf 1638m
Kontakt:
Adresse: 83471 Schönau am Königssee
Telefon: +49 8652 6091010
Besitzer: DAV, Sektion Berchtesgaden
Bewirtschaftete Hütte(n) mit Schlafplätzen in der Nähe:
Wasseralm in der Röth | ca. 8 km östlich
Gotzenalm auf 1685m
Kontakt: