Das Kaisergebirge liegt im Osten von Tirol in Österreich, zwischen Kufstein und St. Johann. Die beiden Hauptgebirgszüge sind der Wilde Kaiser und der Zahme Kaiser. Beide sind durch das sogenannte Stripsenjoch miteinander verbunden. Höchster Gipfel des Wilden Kaisers ist die Ellmauer Halt mit 2344m. Im Kaisergebirge befinden sich aber noch rund 40 weitere schöne Gipfel die Du erklimmen kannst. Der Großteil des Kaisergebirges ist seit 1963 Naturschutzgebiet und begeistert sowohl Bergsteiger wie auch Wanderer. Weitere Infos zur Geschichte, der Geologie und allen Gipfeln findest Du natürlich auch bei Wikipedia unter Kaisergebirge
In 5 Etappen führt die als Kaiserkrone bekannte Wanderroute auf einem Rundweg durch das schöne Kaisergebirge. Diese Hüttentour hält jeden Tag neue, herrliche Aussichten bereit und lässt die Herzen von Wanderfreunden höher schlagen. Sie zählt nicht umsonst zu den schönsten Mehrtagestouren in ganz Tirol. Von der Gemeinde Going aus, führt die durchschnittlich 65 Kilometer lange Wanderroute vorbei an idyllischen Almen, dem schönen Hintersteiner See und bietet durchgehend ein überragendes Alpenpanorama auf die hohen Gipfel des Gebirgsmassivs und die umliegenden Täler.
Es gibt verschiedene Variationen des Rundwanderweges und auch unsere Route weicht etwas von der klassischen Kaiserkrone ab. Obwohl wir die Tour erst nach den Sommerferien gegangen sind, waren viele Hütten an den Wochenenden schon vorzeitig voll belegt. Da die Stornobedingungen coronabedingt etwas gelockert wurden, haben viele sorglos im Voraus gebucht. Wir haben unsere Route entsprechend angepasst und die Verläufe der Einzeletappen etwas umgelegt. Die klassische Kaiserkronen Route möchten wir Dir natürlich trotzdem kurz vorstellen:
ETAPPE 1
Start: Hüttling, Going
Ziel: Gruttenhütte
|
Länge | 7,5 km |
|
Aufstieg | 1140 m |
|
Abstieg |
330 m |
ETAPPE 2
Start: Gruttenhütte
Ziel: Hintersteiner See
|
Länge | 12,5 km |
|
Aufstieg | 400 m |
|
Abstieg |
1105 m |
ETAPPE 3
Start: Hintersteiner See
Ziel: Stripsenjochhaus
|
Länge | 14,5 km |
|
Aufstieg | 1520 m |
|
Abstieg |
860 m |
ETAPPE 4
Start: Stripsenjochhaus
Ziel: Gastein
|
Länge | 10,5 km |
|
Aufstieg | 40 m |
|
Abstieg |
865 m |
ETAPPE 5
Start: Gastein
Ziel: Hüttling, Going
|
Länge | 11 km |
|
Aufstieg | 1120 m |
|
Abstieg |
1060 m |
Die klassische Kaiserkronen Route startet am Wanderparkplatz Hüttling in Going. Der Parkplatz kostet zwei Euro pro Tag ist aber nur ein Tagesparkplatz. Parken über Nacht ist verboten, daher ist er für die mehrtägige Tour ungeeignet, wenn Du mit eigenem Auto anreist. Parken kannst Du stattdessen z.B. auf dem Parkplatz Schedererfeld in Going, von wo aus Du mit dem sogenannten Rufbus zum Startpunkt der Wanderung kommst. Weitere Information dazu findest Du unter Wanderbusse Wilder Kaiser. Mit der kostenlosen Wilder Kaiser Gäste Card kannst Du den Rufbus zudem gratis nutzen.
Wir haben die Wanderung im schönen Kaisergebirge genossen und wollen Dir die Etappen unserer Kaiserkrone Hüttentour kurz mit den wichtigsten Daten vorstellen. Trotz der leichten Routenanpassung und etwas wechselhaftem Wetter, hatten wir fünf wundervolle Tage in den Ostalpen und können die von uns gewählte Route uneingeschränkt weiterempfehlen. Die genaue Beschreibung der Einzeletappen und des Streckenverlaufs, findest Du unter Kaisergebirge 5 Etappen und auf Outdooractive
Die Kaiserkrone Hüttentour ist als mittelschwer eingestuft, mit Etappen von ca. 8 - 18 Kilometern Länge. Als mittelschwere Tour ist sie auf den gelben Wegweisern entlang der Route mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Die Kategorie Rot beschreibt alpine Wanderwege, die schmale und ausgesetzte Stellen aufweisen. Sie führen an Steillagen vorbei und können Abschnitte enthalten, bei denen der Einsatz der Hände von Vorteil sein kann, um leichte Kletterpassagen zu überwinden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Wandererfahrung sollten vorhanden sein. Am wichtigsten ist jedoch die gesunde Einschätzung der eigenen Kondition in Bezug auf Streckenlänge und Höhenmeter.
Die fünftägige Kaiserkrone Wanderung führt Dich nach jeder Etappe zu verschiedenen Hütten oder Pensionen. Du solltest die Schlafplätze Deiner Hüttentour frühzeitig reservieren. Achte auf die jeweiligen Stornobedingungen der Hütten, falls Du die Wanderung wetterbedingt oder aus anderen Gründen nicht antreten kannst. Wie immer ist es von Vorteil, wenn Du außerhalb der Ferienzeit buchst. Natürlich muss jede Hütte Notlager freihalten aber diese sind nur im Ausnahmefall zu belegen. Seit Corona muss auf nahezu jeder Hütte vorab reserviert werden. Das kannst Du auch noch kurzfristig aber vor allem in der Ferienzeit sind die Hütten oft voll belegt. Alle aktuellen Infos zu den Schutzhütten und den Übernachtungspreisen findest Du auf den Websites der Hütten.
Etappe 1:
Gaudeamushütte (1.263m)
Gruttenhütte (1.622m)
Riedlhütte (1.268m)
Etappe 2:
Jausenstation Maier (922m)
Jausenstation
Goingstätt (900m)
Kaindlhütte (1.293m)
Etappe 3:
Anton-Karg-Haus (829m)
Hans-Berger-Haus (936m)
Stripsenjochhaus (1.577m)
Etappe 4:
Fischbachalm (856m)
Pension Wilder
Kaiser (719m)
Gasthaus Mitterjager (752m)
Etappe 5:
Gasthof Lanzenhof
(Going)
Pension Alexandra (Going)
Gästehaus Kaiserglück (Going)
TIPP
In Going und Ellmau haben die meisten Pensionen und Hotels einen Mindestaufenthalt von zwei bis drei Nächten. In der Frühstückspension Gästehaus Kaiserglück konnten wir auch für eine einzelne Nacht unterkommen. Die Pension liegt in der Nähe des Parkplatz Schedererfeld und gleich neben der Pension Alexandra, zu der ein gutes Restaurant gehört. Reservierungen sind im Restaurant auch werktags ratsam.
Gruttenhütte (1.622m)
DAV-Hütte | geöffnet: Mai-Oktober | Zweibettzimmer | Mehrbettzimmer | Lager | HP + 32,50€ | nur Barzahlung | Dusche 20 Sek: 1€ | getrennte Waschräume | Frühstück: 7-8:30 Uhr | Abend ab 18:30 Uhr | Hüttenschuhe + Hüttenschlafsack Pflicht | Hüttenruhe: 22 Uhr
Kontakt:
A-6352 Ellmau
Besitzer: Sepp Schwarz
☎ +43 5358 43389
Kaindlhütte (1.293m)
geöffnet: Mai-Oktober | Zimmerbetten | Matratzenlager | Frühstück inklusive | privat geführte, kleine Hütte | nur Barzahlung | Steckdosen im Wirtsraum | Dusche 4 Min: 2,50€ | Frühstück von 7-8:30 Uhr | Essen ab 18:30 Uhr
Kontakt:
A-6351 Scheffau
Besitzer: Michael Gruber
☎ +43 5372 21255
Anton-Karg-Haus (829m)
DAV-Hütte | geöffnet: Mai-Oktober | Zimmerbetten | Matratzenlager | Hüttenschuhe + Hüttenschlafsack Pflicht | nur Barzahlung | Dusche 3 Min: 3€ | getrennte Waschräume | Steckdosen im Zimmer | Frühstück von 7:30-8:30 Uhr | Essen ab 19 Uhr
Kontakt:
A-6330 Kufstein
Besitzer: Alpenverein Sektion Kufstein
☎ +43 5372 62578
Fischbachalm (856m)
durchgehend geöffnet | Doppelzimmer mit Dusche | Frühstück inklusive | Kurzaufenthalt: 3€ Zuschlag | Etagentoiletten | nur Barzahlung | kein Mobilfunkempfang | Steckdosen im Zimmer | schöner Wirtsraum | Frühstück von 7-8:30 Uhr | Essen à la carte
Kontakt:
A-6382 Kirchdorf
Besitzer: Fam. Hechenberger
☎ +43 5352 6 55 26
Gästehaus Kaiserglück (770m)
Frühstückspension | Doppelzimmer | Frühstück inklusive | Zimmer mit Dusche + Balkon | zentrale Lage in Going | Restaurant nebenan | kleiner Supermarkt 300m | Steckdosen im Zimmer | Frühstück von 7:30-8:30 Uhr | Vorauszahlung
Kontakt:
Marchstraße 12
A-6353 Going
☎ +43 660 9045 408