Thailand liegt in Südostasien und ist eines der beliebtesten Reiseziele für Backpacker. Das Land ist bekannt für wunderschöne, tropische Sandstrände, den tiefen Dschungel mit einer großen Artenvielfalt sowie prunkvolle, buddhistische Tempel und Königspaläste. Die Hauptstadt Bangkok teilt sich auf in eine moderne Skyline und schlichte Siedlungen rund um die Kanäle. Eine Mischung, die auch Dich in ihren Bann ziehen wird. Damit Du gut vorbereitet ins Thailand Backpacking starten kannst, verraten wir Dir unsere besten Reisetipps.
Reisezeit + Klima | Einreise + Visum | Reisedauer | Reisekreditkarte | Packliste | Sprache | Nationalparks | Tempel | Straßenhunde | Essen | Unterwegs | Kosten | Straßenverkehr | Transportmittel | Sicherheit | Impfungen
Wir sind 3 Wochen lang durch Thailand gereist, Mitte Januar bis Anfang Februar 2017. Die beste Reisezeit für Thailand ist von November bis März, mit wenig Niederschlägen und Temperaturen um die 30 Grad. Von Juni bis Oktober herrscht Regenzeit. Die meisten Touristen sind über Weihnachten und Silvester in Thailand. Dann werden Unterkünfte knapp und die Preise steigen. Ab Mitte Januar entspannt sich die Preislage wieder.
In Thailand herrscht tropisches Klima. Von November bis Februar ist Trockenzeit und es regnet nur selten. Von März bis Juni ist Hot-Season, mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius und von Juni bis Oktober ist Regenzeit. Der Regen beschränkt sich aber meist auf ein bis zwei kräftige Güsse pro Tag. Die Temperaturen sind im Januar/Februar schon recht hoch. Bangkok ist übrigens mit einer durchschnittlichen Temperatur von 28 Grad eine der heißesten Städte der Welt.
Es gibt eine jährliche Brennsaison (Burning-Season) im Norden. Felder werden kontrolliert in Brand gesetzt, um sie durch Rodung auf die nächste Ernte vorzubereiten. Von Februar bis April folgt daraus extreme Rauchentwicklung in Nordthailand, die ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt. Der Smog ist in manchen Regionen so schlimm, dass das Atmen schwer fällt und die freie Sicht enorm eingeschränkt ist. Chiang Mai trifft es oft besonders hart, da es eingekesselt in einer bergigen Landschaft liegt und die hohen Temperaturen in der Hot-Season und fehlende Winde den Smog regelrecht festhalten.
Beachte aktuelle Einreisebestimmungen für Thailand. Richtlinien und sicherheitsbedingte Hinweise für Touristen, findest Du auf der Website des Auswärtigen Amts.
Dein Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Wenn die Weiter- oder Ausreise durch ein Flugticket oder ähnliches nachgewiesen ist, ist der Aufenthalt bis zu 30 Tage visafrei. Er kann einmalig für touristische Zwecke um weitere 30 Tage verlängert werden. Bei der Einreise füllst Du eine Touristenkarte aus, die Du schon im Flugzeug erhältst. Bewahre sie während der Reise sicher auf, denn sie dient bei Personenkontrollen als Nachweis der Aufenthaltsgenehmigung.
Thailand hat zahlreiche Flughäfen, viele davon etwas kleiner und hauptsächlich für den Inlandsflugverkehr gedacht. Die fünf größten und internationalen Flughäfen des Landes sind folgende:
Thailand ist für einen Kurzurlaub wenig geeignet. Grund dafür sind die lange Anreisedauer und die Flugkosten, die sich auf 500-800€ belaufen, je nach Reisezeit. Die Reisedauer für Thailand ist davon abhängig, wie Du reist. Willst Du nur am Strand entspannen, lohnen sich Aufwand und Kosten ab etwa zehn Tagen. Willst Du aber quer durchs Land reisen, nimm Dir lieber 3 - 4 Wochen Zeit, um entspannt reisen zu können.
Pauschalangebote für Thailand lohnen sich nur, wenn Du nicht viel umher reisen und Dich um nichts kümmern möchtest. Es gibt auch Pauschalangebote für Rundreisen, aber sie führen meist nur an Touristenspots vorbei und sind letzten Endes teurer. Thailand ist wegen der guten Infrastruktur und günstiger Transportmittel wie gemacht für eine Individualreise. Du kommst leicht von A nach B und es gibt an jeder Ecke günstige Hotels, die Du spontan buchen kannst.
Vorab haben wir die Flüge, das Trekking in Chiang Mai und das Hotel in Bangkok reserviert. Alle anderen Unterkünfte haben wir spontan über Booking.com gebucht. Informiere Dich über die Einreisebestimmungen und kontrolliere die Gültigkeit Deines Reisepasses. Checke zudem rechtzeitig, ob Du die nötigen Impfungen hast.
Wir nutzen die Barclays Visa und die GenialCard der Hanseatic Bank. Alle Infos zu den kostenlosen Reisekreditkarten mit ihren Vor- und Nachteilen findest Du unter Die beste Reisekreditkarte. An thailändischen Geldautomaten werden zusätzliche Automatengebühren erhoben, die je nach Kreditkartenbank unterschiedlich ausfallen können. Bewahre die Kreditkarten immer getrennt voneinander auf und trage etwas Bargeld bei Dir für TukTuks, Streetfood, kleine Einkäufe usw.
In Thailand gibt es an jeder Ecke günstige Wäschereien, daher brauchst Du nicht viel Kleidung einzupacken. Für umgerechnet etwa einen Euro pro Kilogramm wird Deine Wäsche in kurzer Zeit gewaschen, getrocknet und gebügelt. Überlege also gut, was es wert ist durch die Gegend getragen zu werden. Hier geht's zu unserer Thailand Packliste
In nahezu allen Cafés, Restaurants und an öffentlichen Plätzen gibt es stabile WLAN Verbindungen, selbst in vielen Reisebussen. So kannst Du problemlos unterwegs nach Unterkünften suchen oder den Kontakt nach Hause halten. Eine Prepaid-SIM ist nicht zwingend erforderlich. Falls Du zur Sicherheit dennoch eine haben möchtest, bekommst Du sie z.B. am Flughafen oder in einem der vielen 7Eleven-Shops.
In Thailand wird Thai gesprochen. In touristischen Regionen haben sich die Thailänder angepasst und sprechen weitgehend Englisch. Die Thai-Schriftzeichen begegnen Dir vor allem auf kleinen Straßenmärkten und lässt so manche Streetfood-Speisekarte abenteuerlich wirken. Verlass Dich auf die gewohnt freundliche Art der Thailänder und frag einfach nach, wenn Du etwas nicht lesen kannst.
In Thailand gibt es 122 Nationalparks und 26 weitere Schutzgebiete, die sich über das ganze Land verteilen. Zu den schönsten Nationalparks nördlich von Bangkok zählen:
Südlich von Bangkok sind folgende Parks bei Touristen beliebt:
In Thailand gibt es unzählige Tempel, die den Glauben längst vergangener bis hin zur jüngsten Generation widerspiegeln. Die Tempelanlagen sind überwiegend buddhistisch. In nahezu jedem Ort gibt es Tempel oder buddhistische Statuen, von denen viele äußerst prunkvoll und sehenswert sind. Wikipedia bietet Dir eine schier endlos lange Liste der größten und schönsten Tempel Thailands
Der Norden Thailands wimmelt nur so vor Straßenhunden. Wer Streuner ist oder einen Besitzer hat, lässt sich kaum unterscheiden. Sie sind in der Regel friedlich und suchen den Kontakt zu Touristen. Dennoch ist Vorsicht geboten, um nicht bei Revierkampf oder Futterneid zwischen die Fronten zu geraten. Den Süden Thailands haben die Katzen für sich erobert. Es ist normal aber schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass viele Fischstände ein Körbchen mit schnurrendem Untermieter in der Auslage haben.
Wenn Dich der Hunger packt, dann wähle local Streetfood oder kleine, authentische Restaurants. Die thailändische Küche ist weltberühmt und bietet Geschmackserlebnisse zu Tiefpreisen. Einfache Gerichte an mobilen Küchen gibt es schon für umgerechnet einen Euro. Vorsicht aber, wenn Du Dein Essen "spicy" bestellst, die Schärfe wird mit kleinen Chilis angepasst, die es in sich haben. Auch Food- und Nachtmärkte bieten eine tolle Auswahl an frischen Speisen für kleines Geld. Die Märkte beschränken sich selten nur auf Lebensmittel, ein Marktbesuch wird daher schnell zum Shoppingerlebnis.
Mach unbedingt einen privaten Thai-Kochkurs und buche ein mehrtägiges Dschungel-Trekking in der Region um Chiang Mai. Ein tolles und authentisches Abenteuer, an das Du noch lange zurückdenken wirst. Auch Schnorchel- und Tauchausflüge solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Sie sind günstig und in Thailands Gewässern gibt es wahnsinnig viel zu entdecken. Wenn Du gerne kochst, halte auf den Wochenmärkten Ausschau nach getrockneten Gewürzen. Ein tolles Mitbringsel, mit dem Du Dir Thailand in die eigene Küche holen kannst.
Südostasien ist ein günstiges Reiseziel. Wenn Du in Hostels übernachtest und Streetfood magst, kannst Du mit einem Tagesbudget von 20-30 Euro planen. Soll es zwischendurch etwas gehobener sein und kommen Ausflüge dazu, kann es auf 50-60 Euro steigen. Da ein bisschen thailändischer Luxus für europäische Verhältnisse so unverschämt günstig ist, hat eine Low-Budget Reise nichts mit Verzicht zu tun, im Gegenteil. Aber auch in Thailand spielt die Reisezeit eine Rolle. Unterkünfte können um Weihnachten und Silvester schnell mal das Doppelte kosten.
Packe ausreichend Sonnencreme ein, denn die kann vor Ort etwas teurer sein. Auch Insektenspray ist Pflicht, das für tropische Regionen geeignet ist. Wir nutzen Nobite 30% mit dem Wirkstoff Saltidin und Nobite 50% mit dem Wirkstoff Deet. Beide Sprays schützen gut und riechen angenehm. Du kannst auch eines vor Ort kaufen, allerdings sind die meisten Sprays echte Chemiekeulen. Zwecks Hautverträglichkeit ist es daher ratsam, das Insektenspray schon Zuhause zu testen. Für alles was Du unterwegs spontan noch brauchst, gibt es gefühlt alle zehn Meter einen 7Eleven-Shop.
In Thailand herrscht Linksverkehr. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind günstig und der Verkehr oft chaotisch. Wenn Du dennoch selbst fahren willst, reicht der internationale Führerschein für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten aus. Tickets für Fernbus, Zug oder Flüge kannst Du direkt bei den Anbietern online oder vor Ort kaufen, was am günstigsten ist. Eine Übersicht der Verbindungen bietet das Online Portal 12Go-Asia
Thailand hat ein ausgezeichnetes Busnetz für kleines Geld. Sie eignen sich daher besonders gut für Rundreisen. Auf weiten Strecken bieten die meisten Busunternehmen verschiedene Reiseklassen an. Wegen der günstigen Preise lohnt sich die Wahl einer besseren Klasse, um mehr Beinfreiheit und breitere Sitze zu haben, besonders bei Nachtfahrten. Die meisten Orte haben mindestens einen zentral gelegenen Busbahnhof.
Das Bahnnetz ist gut ausgebaut und alle Landesteile relativ schnell und günstig mit dem Zug erreichbar. Auch bei Zügen lohnt sich die Wahl einer besseren Klasse für weite Strecken. Wenn Du aktive Reisezeit sparen und über Nacht reisen willst, solltest Du Dir zudem ein Schlafabteil buchen. Die sind jedoch schnell vergriffen, es ist also ratsam, sie bereits ein paar Tage vorab zu reservieren.
Taxis gibt es in Thailands Städten an jeder Ecke, vor allem in Nähe von Bahnhöfen und Flughäfen. Taxameter werden selten genutzt, selbst wenn Du darauf bestehst, was leider meist der Abzocke dient. Daher musst Du die Fahrtpreise immer vorab verhandeln. Je nach Länge der Fahrt ist ein durchschnittlicher Preis von 5 bis 10 Baht pro Kilometer norma. Du wirst schnell merken, dass die meisten Fahrer erst mal deutlich höher ansetzen. In manchen Städten wird zudem ein Mindesttarif pro Fahrt vorgegeben.
Die meisten Touristen erreichen Thailand über den Flughafen Bangkok Suvarnabhumi (BKK), etwa 40 Kilometer östlich von Bangkok. Direktflüge nach Chiang Mai oder Phuket sind teurer und die klassische Rundreise startet daher meist von Bangkok aus in Richtung Norden. Um von dort wieder schnell den Süden zu erreichen, gibt es viele kleinere Flughäfen, von denen preiswerte Inlandsflüge starten. In der Hauptreisezeit sind sie kurzfristig gebucht allerdings etwas teurer.
TukTuks sind eine günstige Taxi Alternative. Sind Dir die kleinen Mofataxis zu abenteuerlich, kannst Du Songthaews nutzen, preiswerte Sammeltaxis, die Du Dir mit anderen Reisenden teilen solltest, denn sie sind etwas teurer als TukTuks. Beides eignet sich für kurze Strecken. In Bangkok wird wegen der Verkehrsdichte, steigender Unfallraten und hoher Abgaswerte von TukTuks abgeraten aber sie gehören einfach dazu. Auch die TukTuk Preise müssen vorab verhandelt werden und lass Dich nicht an Bahnhöfen abfangen. Die aufdringlichsten Fahrer sind immer auch die teuersten.
Auf die Inseln im Süden Thailands kommst Du überwiegend nur mit Fähre oder Speedboat. Die Inseln sind auf diese Weise auch schnell untereinander erreichbar, was das Inselhopping so einfach macht. Der Anbieter Tigerline hat sich auf unserer Reise als zuverlässig erwiesen und die Tickets können problemlos online gebucht werden.
Rollerfahrten sind eine tolle Möglichkeit, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Roller kannst Du schon für 5 - 10 Euro pro Tag mieten. Nimm ihn aber bei der Übergabe genau unter die Lupe und dreh eine kleine Proberunde. Als "Pfand" wird gerne der Reisepass gefordert, der im Schadensfall einbehalten werden kann. Das ist besonders ärgerlich, wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist. Eine Kopie Deines Reisepasses ist dafür also allemal ausreichend. Roller kannst Du übrigens in der Regel auch bequem über die Unterkünfte anfragen und leihen.
Thailand ist ein sicheres Reiseland. In touristenreichen Regionen ist die Kriminalität gewohnt höher, achte daher auf Deine sieben Sachen und stelle Wertgegenstände nicht unnötig zur Schau. Geld und Kreditkarten solltest Du nah am Körper tragen und getrennt voneinander aufbewahren. Sei auch vorsichtig wenn Du abends ausgehst, Dein Getränk solltest Du immer im Auge behalten. Erkundige Dich vorab über die Lage vor Ort. Die Seite des Auswärtigen Amts informiert über aktuelle Geschehnisse. Ein ernstes Thema sind Drogen. Thailand ist der falsche Ort für Abenteuer dieser Art, denn wirst Du erwischt, musst Du mit langjährigen Haftstrafen rechnen.
Trinke in Thailand am besten nur abgefülltes Trinkwasser. Eiswürfel kannst Du fast überall sorglos im Getränk lassen, nur in abgelegenen Regionen solltest Du besser darauf verzichten. Ein Durchfallmittel gehört vorsichtshalber immer ins Gepäck. Außerdem ist Toilettenpapier rar. Meist wird von Hand gespült, mit kleinen Eimern und einer Wassertonne. Für selbst mitgebrachtes Papier stehen Mülleimer zur Verfügung. Mit Desinfektionsmittel im Gepäck, lässt sich auch über fehlende Waschbecken hinwegsehen.
Die Meinungen sind geteilt aber Impfungen gegen Tollwut + Japanische Enzephalitis sind wichtig für Thailand. Teile Thailands sind Tollwutgebiete und die vielen, streunenden Hunden sind ein Risiko. Die hygienischen Zustände unterscheiden sich sehr vom europäischen Standard, daher ist die Hepatitis A + B Impfung ebenfalls ratsam. Reiseimpfungen werden teilweise (nach STIKO Empfehlung) von den Krankenkassen übernommen. Manche Impfstoffe sind im Ausland günstiger. Wenn Du grenznah wohnst, kannst Du so Geld sparen. Allerdings verweigern einige Krankenkassen dann die Auszahlung der Zuschüsse. Eine Gegenrechnung macht Sinn.
Schließe vor Deiner Thailand Reise eine Reisekrankenversicherung ab. Damit sind die Kostenübernahme bei Behandlungen vor Ort sowie der Rücktransport geregelt, falls erforderlich. Reisekrankenversicherungen gibt es schon für weniger als 15 Euro pro Jahr und sind unverzichtbar