Der Bulli für Deinen Norwegen Roadtrip

Durch einen Zufall sind wir während eines Kurztrips nach Berlin auf Liber Rental* gestoßen. Mit Sitz in Hamburg, Berlin und Leipzig, kamen wir auf die Idee, Norwegen nicht mit dem eigenen Auto zu bereisen, sondern auf einem Bulli Roadtrip ab Hamburg. Auf den ersten Blick nicht die preiswerteste Idee, aber Unterkünfte sind in Norwegen verhältnismäßig teuer und Liber Rental bietet Dir das Bulli-Abenteuer zum fairen Preis.

Bulli Roadtrip Norwegen 2 Wochen
Bulli Vicky in Bergen

*Werbung

Im Camper durch Norwegen

Unser Bulli hieß "Vicky", ein VW T4 California von 2001, mit Hochdach und Westfalia Ausbau. Da die gute Vicky kein Leichtgewicht ist, hat uns die 100PS Maschine mit Automatikgetriebe gleich in die Schranken gewiesen. Aber wir merkten schnell wie entspannt es sein kann, wenn man einfach mal gemütlich unterwegs ist. In Norwegen war die Leistung des blauen Flitzers umso ausreichender, denn die schönen Panoramastraßen, auf denen Du ohnehin nur mit durchschnittlich 50 km/h unterwegs bist, machen diese Reise so schön.

Die Bullis von Liber Rental

Bei der ersten Begegnung mit Vicky hatten wir Zweifel, ob wir in der kleinen, kompakten Kiste wirklich zwei Wochen leben können aber wir wurden eines Besseren belehrt. Um Dir den Start zu vereinfachen, gibt es Online-Tutorials die Dir alle wichtigen Funktionen und Ausstattungsmerkmale der T4 Busse erklären. Bei der Übergabe wird nochmal das wichtigste gezeigt und bei Fragen oder Problemen steht Dir Liber Rental auch unterwegs immer zur Verfügung. Die Bullis werden regelmäßig gewartet und vor jedem Verleih durchgecheckt. Ein Schutzbrief ist natürlich für den Notfall auch dabei. Die Bullis sind sparsam im Verbrauch, auch wenn man sie durch Norwegens Berge treibt und alle Ausstattungselemente sind einfach zu bedienen.

Bulli Roadtrip Norwegen 2 Wochen
Bulli Roadtrip Norwegen

Die Bulli Ausstattung

Die kleine Küchenzeile bietet Platz zum Kochen und hat ein Kühlfach. Wenn Du unter dem Aufstelldach schläfst, sparst Du Dir das Umräumen von Küche und Schlafbereich. Unten zu schlafen, bietet allerdings nachts mehr Platz und ist in kalten Nächten angenehmer. Um Ordnung zu halten, kannst Du Dein Gepäck und den Proviant in stapelbaren Kisten im Kofferraum aufbewahren. Nutze Trekkingrucksäcke anstatt Koffer, da Du diese leicht in den Seitenfächern verstauen kannst. Die Bullis von Liber Rental haben Zusatzbatterien, die über einen 230 Volt Anschluss wieder aufgeladen werden können. So wird bspw. auch der Kühlschrank extern mit Energie versorgt und durch die eingebaute Standheizung, bleibt es immer kuschelig warm. Das Zuhause auf Rädern ist bestens ausgestattet, mit allem was man so braucht. Was noch so alles in den Bulli passt und was Du unbedingt in Norwegen dabei haben solltest, findest Du in unserer Bulli Camping Packliste

Campingküche statt Restaurant

Norwegen ist nicht preiswert was Restaurants betrifft. Aber auf die günstigere Campingküche zurückzugreifen, bedeutet nicht, dass die Mahlzeiten nicht abwechslungsreich und gut sein können. Die Küchenzeile im Bulli verfügt über zwei Kochstellen, so lässt sich ganz einfach ein deftiges und leckeres Essen zubereiten, das als Grundlage für die nächste Wanderung dient. Wir haben in Norwegen jeden Abend selbst gekocht und das machte im Bulli auch richtig Spaß. Konserven sind der Notnagel, wenn es mal schnell gehen muss und so startete unser erster "kulinarischer" Abend recht unspektakulär mit einem vegetarischen Erbseneintopf und ein paar Broten. Trotzdem lecker und in der Abendsonne vorm Bulli, schmeckt sowieso alles gleich viel besser ;) Auf der Suche nach schnellen und einfachen Gerichten, haben wir ein paar Ideen aus unserer vegetarischen Bulli-Küche für Dich:

  • Nudeln mit Tomatensoße + Gemüse
  • Vegetarische Bolognese
  • Maultaschen mit frischem Gemüse
  • Semmelknödel + Pilzragout
  • Grillgut + Nudelsalat
  • Linseneintopf oder Ravioli
  • Schupfnudeln in Paprikasoße
  • Tortellini mit Gemüse
  • Eier in Senfsoße + Gnocchi
  • Mehlklöße + Spiegeleier
  • Mac and Cheese

Norwegen Campingplätze

Campingplätze

Reisebericht Norwegen 2 Wochen

Reisebericht

Tipps Norwegen Roadtrip

Tipps

Norwegen Wandern

Wanderrouten

Camping Packliste Norwegen

Packliste

Bulli Roadtrip Norwegen

Startseite



Backpacking Reisen
Melanie & Frank

Wir sind Melanie und Frank,

zwei reisefreudige Backpacker auf der Suche nach neuen Abenteuern. Erfahre mehr darüber, wie wir reisen

und was Dich hier erwartet.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schau auch bei Instagram vorbei und lass Dich zu Deiner nächsten Reise inspirieren.

Backpacking Tipps
backpackers__diary
Traveliki Reisewissen zentral