$ Taxi Flughafen | Ayutthaya: ca. 900 Baht
Die 3 Wochen Backpacking in Thailand starten in Bangkok. Vom Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi gibt es günstige Bahnverbindungen in die Innenstadt. Um den Norden des Landes zu erreichen ist Ayutthaya ein guter, erster Zwischenstopp. Dorthin gelangst Du am schnellsten mit dem Taxi in nur einer Stunde, buchbar über die elektronischen Terminals am Airport. Flughafengebühr und Maut sind im Fahrtpreis enthalten. Den Preis für das Taxi solltest Du vor Fahrtbeginn verhandeln. Wir hatten ihn schnell um ein Drittel gesenkt, waren aber mit 1200 Baht immer noch viel zu "teuer" unterwegs. Typischer Thailand-Anfängerfehler. Für Taxis in Thailand kannst Du Dich an einem durchschnittlichen Preis von acht bis zehn Baht pro Kilometer orientieren. Das erste Angebot kannst Du bedenkenlos reduzieren, um nicht abgezockt zu werden. Es ist ratsam auf das Taxameter zu bestehen aber da stießen wir bereits am Flughafen auf taube Ohren.
Ayutthaya ist der erste Stopp beim dreiwöchigen Backpacking in Thailand. In der alten siamesischen Hauptstadt, waren wir im Sleepaholic Hostel untergebracht. Von dort aus kannst Du in einem ersten, kleinen Spaziergang bereits einige der kulturellen Schätze der Stadt entdecken. Abends lohnt der Besuch des Nachtmarktes in der "Ban Ian Road", rund zehn Gehminuten vom Sleepaholic Hostel entfernt. Der Markt besteht aus vielen, kleinen Handwerks- und Lebensmittelständen sowie einer großen Auswahl an traditionellem Streetfood. Für umgerechnet nur etwa einen Euro kannst Du Dich dort mit einer Thai-Suppe und anderen Leckereien stärken. Überzeuge Dich selbst davon, wie authentisch und gut thailändisches Streetfood ist. Einen tollen Abschluss des ersten Backpacking Tages in Thailand bietet die Terrasse des Hostels mit einem kühlen Chang Bier in netter Gesellschaft und Live Musik vom Junk House Café & Bar nebenan.
Thailand ist bekannt dafür, dass es vor allem im Norden zahllose streunende Hunde gibt und auch Ayutthaya ist voll davon. Du solltest die Straßenhunde einfach in Ruhe lassen, auch wenn es schwer fällt und sie nicht mit Futter anlocken. Du wirst sie sonst nicht mehr los und der Futterneid ist groß unter den Hunden, was schnell zu brenzligen Situationen führen kann.
Die beeindruckenden Ruinenstätten von Ayutthaya dürfen auf Deinem Thailand-Reiseplan nicht fehlen. Der Geschichtspark Ayutthaya wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und umfasst die gesamte Stadt. In der Innenstadt hast Du zudem mehrere Möglichkeiten für eine Bootsrundfahrt durch die Kanäle der Stadt. Sie stoppen an mehreren beeindruckenden Tempelanlagen und führen auch durch den alten Stadtkern, in dem die Bewohner zum Teil noch in mehr als spärlichen Unterkünften leben. Dort wirst Du Ayutthaya von einer völlig anderen Seite kennenlernen.
$ TukTuk zur Bushaltestelle: 120 Baht
$ Bus Sukhothai: 300 Baht/Person
Das dreiwöchige Thailand Backpacking führt Dich weiter nach Sukhothai. Mit einem TukTuk kommst Du zur Bushaltestelle außerhalb der Stadt, von wo aus die sechsstündige Busfahrt nach Sukhothai startet. Die Tickets erhältst Du in den Tourismusbüros in Ayutthaya. In Sukhothai angekommen, tappten wir gleich in die nächste Touristenfalle und ließen uns von einem der vielen Songthaew-Fahrer abfangen. Ein TukTuk wäre erheblich günstiger gewesen. Das Vorgehen ist ruppig und schnell, daher solltest Du nach der Ankunft an einem Busbahnhof oder ähnlichem erst mal zur Seite gehen und Dir in Ruhe einen Überblick verschaffen.
In Alt-Sukhothai fand während unseres Besuchs ein großes Fest im Historical Park statt. Es wurde zu Ehren des drei Monate zuvor verstorbenen Königs veranstaltet. Die königliche Familie genießt in Thailand hohes Ansehen, weshalb nach dem Tod des Königs eine einjährige Staatstrauer angeordnet wurde. Staatlich Angestellte durften nur noch Trauerflor tragen und es wurden viele Feste zu Ehren des verstorbenen Königs veranstaltet. So verbrachten wir bei einer großen Auswahl an Streetfood, Getränken und imposanten Schaustellern einen tollen Abend im Historical Park Sukhothai.
$ Fahrräder Guesthouse: 30 Baht/Person
$ Historical Park: 10 Baht/Person
Ein leckeres Frühstück bekommst Du im Coffee Cup, nur eine Minute vom Guesthouse entfernt an der Hauptstraße. Mit Fahrrädern vom Guesthouse kannst Du den Historical Park und das umliegende Gelände ausgiebig erkunden. Besonders beeindruckend ist die große, sitzende Buddha Statue im Wat Sri Chum, die Du Dir unbedingt ansehen solltest. Was es noch alles zu entdecken gibt, findest Du unter Geschichtspark Sukhothai. Abends buchten wir online die Flugtickets bei AirAsia von Chiang Mai nach Phuket. Da die Seite der AirAsia nicht sehr mobilfreundlich ist, solltest Du vor der Buchung ein Kundenkonto anlegen, um später noch Zugriff auf die Flugdaten zu erhalten. TIPP - Die Flugtickets sind kurzfristig gebucht etwas teurer.
$ Bus Chiang Mai: 200 Baht/Person
$ Wäscheservice: ca. 40 Baht/kg
Im Büro von Wintour gibt es Bustickets für die Weiterreise nach Chiang Mai. Nach dem Frühstück wurden wir vom Guesthouse gratis mit einem selfmade Mofataxi zum Busbahnhof gebracht. Die nette und zuvorkommende Art der Thailänder wird Dir immer wieder begegnen und macht das Backpacking in Thailand umso schöner. Die Busfahrt nach Chiang Mai dauert rund sechs Stunden und die Busse können zwischenzeitlich sehr voll werden. In Chiang Mai fuhren wir mit einem Songthaew zum Guesthouse der Chiang Mai Trekking Veranstalter und haben zum ersten Mal den günstigen Wäscheservice in Anspruch genommen, der an jeder Ecke Thailands angeboten wird. Bei Chiang Mai Trekking gibt es verschiedene Tourenangebote, die Verpflegung und Transport beinhalten. Ein mehrtägiges Trekking in Chiang Mais Bergen ist ein absolutes Muss und ein tolles Highlight beim dreiwöchigen Backpacking in Thailand. Nach dem Vorgespräch mit einem der Guides, lohnt sich ein Spaziergang in die Altstadt von Chiang Mai, wo Du den Abend gemütlich ausklingen lassen kannst.
Chiang Mai ist nicht nur wegen der guten Trekkingmöglichkeiten ein beliebtes Ziel unter Backpackern. Ein weiteres Highlight ist ein Roadtrip mit dem Roller von Chiang Mai nach Pai. Auf rund 130 Kilometern führt die kurvige Strecke durch die wunderschöne Landschaft Nordthailands. In Pai angekommen, erwarten Dich kleine Restaurants, Kunsthandwerksläden und eine Umgebung geprägt von tiefen Schluchten, heißen Quellen und imposanten Wasserfällen. Chiang Mai ist außerdem ein Ausgangspunkt zur Weiterreise ins ca. 190 Kilometer entfernte Chiang Rai, dessen berühmteste Sehenswürdigkeit der Weiße Tempel ist. Im November findet in Chiang Mai zudem das Yee Peng Festival statt, bei dem tausende Laternen in den Nachthimmel aufsteigen, begleitet von einem großen Feuerwerk.
Das mehrtägige Dschungel Trekking in Chiang Mai gehört unbedingt auf Deine ToDo-Liste für 3 Wochen Thailand. Am frühen Morgen startest Du in einer kleinen Gruppe mit zwei Guides zu einem lokalen Markt. Dort besorgen die Guides Proviant für die kommenden Tage und es bleibt etwas Zeit zum Bummeln. Anschließend geht es weiter zum Mork Fa Waterfall, der zum Baden und einer willkommenen Abkühlung einlädt. An einem nahegelegenen Straßenrestaurant folgt zur Stärkung ein frisch zubereitetes Mittagessen, bevor die Fahrt weiter hinauf in die Berge geht. Dort beginnt die rund dreistündige Wanderung durch den dichten Dschungel. Die endgültige Route wird an die Fitness der Gruppe angepasst und kann zur Not abgekürzt werden.
Mit unterhaltsamen und lehrreichen Geschichten und Stopps, führen Dich die Guides in ein kleines Dorf des Karen Stammes, inmitten des Dschungels. Fernab von Strom und Zivilisation, bereiten die Dorfbewohner ein frisches Abendessen vor und Du kannst am Lagerfeuer dem Bachlauf und den Geräuschen des Urwalds lauschen. Bevor es zum Übernachten in die gemeinsame Holzhütte geht, lohnt sich ein Blick hinauf ins Sternenmeer am Nachthimmel. So weit außerhalb erhellt es ungestört die tiefschwarze Nacht und bietet einen unvergesslichen Anblick. Die Nacht im Dschungel wird zu einem richtigen Abenteuer. Überall raschelt und bewegt sich etwas und am Morgen erwartet Dich eine kalte Bachwasser-Dusche.
Nach dem Frühstück erwartet Dich eine viereinhalbstündige Wanderung zum Mae Taeng River. Aufgrund der Temperaturen und der Luftfeuchte kann es etwas anstrengend werden aber am Ziel angekommen, ist der Ausblick dafür umso beeindruckender. Unterwegs geben Dir die Guides wieder viele Infos zu Flora und Fauna des Dschungels. Zur praktischen Veranschaulichung wird auch gerne mal eine pizzatellergroße Spinne vom Baum gefischt ;) Am Mae Taeng River angekommen, folgt eine 45 minütige Bambus-Floßfahrt in Richtung eines Elephant Camps mit Stopp zum Mittagessen. Anschließend kannst Du die Elefanten mit Bananen füttern und mit ihnen im Fluss baden. Leider wurde uns auch das Reiten auf den Tieren angeboten, was Du jedoch aus Tierschutzgründen entschieden ablehnen solltest.
Weitere 30 Minuten flussabwärts liegt ein kleines Dorf. Dort wirst Du erneut freundlich und mit einem köstlichen Abendessen empfangen. Den Abend kannst Du gemütlich am Lagerfeuer ausklingen lassen. Mit Gitarrenmusik, einem kühlen Bier und frischem Sticky Rice aus dem Bambusrohr. Der unheimlich leckere "Sticky Rice" ist eine traditionell thailändische Nachspeise aus Klebereis, frischer Mango und Kokosmilch. Richtiges Dschungel-Feeling kommt spätestens dann auf, wenn sich das Toilettenhäuschen als Nachtlager einer Spinne entpuppt, an die sich nicht einmal die Guides heranwagen ;)
Der letzte Tag des Trekkings führt Dich noch einmal mit dem Floß auf den Mae Taeng River. Von den Stromschnellen, die gewaltige Felsen umlaufen, geht es langsam in seichtere Gewässer mitten im Nirgendwo. Ziel ist das nächste Dorf, etwa zwei Stunden flussabwärts. Von dort aus geht es im Songthaew zurück nach Chiang Mai, mit kostenlosem Zwischenstopp in einer Schmetterlings- und Orchideenfarm. In Chiang Mai durften wir im Guesthouse der Veranstalter noch einmal kostenlos ein Zimmer zum Duschen und Umpacken nutzen. Unser Fazit: Das Trekking ist ein Muss beim Backpacking in Thailand und wir können den Veranstalter Chiang Mai-Trekking ganz klar weiterempfehlen.
TIPP - Bevor es mit dem TukTuk weiter zum Flughafen geht, solltest Du einen Abstecher beim Straßenmarkt an der Bumrung Buri Road einlegen, auf dem es sagenhaft leckere Tom Yum Suppen gibt. Der Flug nach Phuket geht mehrmals täglich und dauert ca. zwei Stunden. Im Alen and Umberto Guesthouse am Patong Beach wurden wir auch nach Mitternacht noch freundlich empfangen.
Wenn Du den großen Touristen-Trubel umgehen willst, sollte Phuket nur ein kurzer Zwischenstopp auf Deinem Weg in den Süden Thailands sein. Der Patong Beach in Phuket ist mit unzähligen Straßenständen und Shoppingmöglichkeiten gesäumt und zu 100 Prozent auf Touristen ausgerichtet. Der Strand ist sauber und bietet viele Wassersportaktivitäten. In den frühen Morgenstunden ist es dort idyllisch und schön anzusehen, was sich leider mit Anrücken der Besuchermassen schnell ändert. Berühmt berüchtigt ist Phuket für die Bangla, eine Shoppingmeile die sich abends im Handumdrehen in ein buntes und eigenwilliges Vergnügungsviertel verwandelt. Dort wimmelt es vor Touristen und unzähligen Werbern für PingPong-Shows. Ein schräges aber irgendwie auch amüsantes Markenzeichen Thailands. In der Nähe befindet sich das chinesische Restaurant "Your Kitchen", ein guter Tipp für frischen und toll zubereiteten Fisch.
$ Speedboat nach Koh Lanta: 3500 Baht (inkl. Bustransfer)
Wenn Du drei Wochen lang durch Thailand reist, kannst Du sowohl den traditionellen Norden als auch den paradiesischen Süden des Landes entdecken. Das Inselhopping im Süden von Thailand ist unter Backpackern beliebt und leicht umsetzbar, dank guter Fähr- und Speedboat-Verbindungen zwischen einem Großteil der Inseln. Vom Rassada Pier sind wir mit einem Speedboat der Tigerline nach Koh Lanta übergesetzt, die Tickets kannst Du online buchen. Während der Low-Season von Juli bis Oktober sind viele Fähren außer Betrieb. In dieser Zeit kann Krabi vom Süden aus alternativ mit dem Bus erreicht werden, um über Land zurück nach Bangkok zu gelangen.
Ein Übernachtungstipp für Koh Lanta ist das "New Coconut" am Khlong Khong Beach. Ein traumhafter Strand, nette Menschen und eine winzige Bambushütte - ganz schlicht ausgestattet mit Matratze, Ventilator, WC und Kaltwasserdusche. Die Umgebung ist überragend schön und die einfache Hütte am Strand macht es rundum perfekt. Für etwas mehr Komfort und Platz bietet das New Coconut aber auch größere Bungalows an. Im hauseigenen Restaurant gibt es zudem hervorragende, authentische Gerichte, die direkt am Strand serviert werden.
Koh Lanta ist Entspannung pur in traumhafter Kulisse. Der perfekte Ort für ein ausgiebiges Frühstück mit Meeresbrise, abgerundet durch einen langen Spaziergang am Strand. Das türkisfarbene Meer lockt mit einer Abkühlung, genau wie die leckeren Cocktails der New Coconut Bar. Auf Deiner ToDo-Liste für Thailand sollte außerdem ein thailändischer Kochkurs stehen. Das New Coconut bietet diese bei Kwan's Cookery im hauseigenen Restaurant an. Wir kredenzten uns ein Green Curry, eine Tom Kha Suppe und eine Tom Yum Suppe sowie ein Massaman Curry. Alles direkt am Strand beim privaten Kochkurs. Weil uns die Gelassenheit an diesem Ort so sehr gefallen hat, entschlossen wir uns spontan, unseren Aufenthalt um einen Tag zu verlängern.
$ Tages-Schnorcheltour: 1500 Baht/Person
Über das New Coconut kannst Du Dir günstige Roller mieten um die Insel zu erkunden. Ein schönes Ziel ist der Mu Koh Lanta Nationalpark. Er wurde 1990 gegründet und besteht aus mehreren Inseln mit einer Gesamtfläche von 134 km². Dort triffst Du auf freche Äffchen und traumhaft leere Strände, die zum Spazieren gehen und Faulenzen einladen. Gleich neben dem Mu Koh Lanta Nationalpark liegt der Bamboo Beach, der vor allem Backpacker zum Entspannen anlockt. Auf dem Rückweg kannst Du noch einen Zwischenstopp in der Tham Khao Mai Khew einlegen, einer Diamantenhöhle die rund 200 Meter unter die Erde ragt. Ein weiteres Highlight, das Du Dir in Thailand nicht entgehen lassen solltest, ist eine Schnorchel-Tour. Auf Koh Lanta kannst Du sie z.B. bei den Blue Planet Divers gleich vor Ort buchen.
Eine Schnorchel-Tour ist ein tolles Highlight beim Thailand Backpacking und in Südostasien zudem wirklich günstig. Der Tag bei den Blue Planet Divers beginnt am frühen Morgen. Transport, Frühstück, Getränke, Obst und Lunch sind inklusive. Zwei bis drei unterschiedliche Schnorchel-Spots werden angesteuert und die Guides erklären vorab, welche Fischarten heimisch sind und worauf Du achten musst. Nach dem Sprung ins kühle Nass wird es gleich aufregend und bunt. Während es hinter jedem Felsen etwas Neues zu entdecken gibt, schwimmst Du durch unzählige, bunte Fischschwärme hindurch und bist mittendrin statt nur dabei. Koh Lanta eignet sich sehr gut zum Schnorcheln und Tauchen und bei den Blue Planet Divers sind auch weniger erfahrene Wasserratten gut aufgehoben. Die Gruppen sind gemischt aus Tauchern, Tauchschülern und Schnorchlern und werden durch genügend Guides betreut. Ein toller Ausflug, der auf Koh Lanta unbedingt dazu gehört.
Eine Stärkung nach dem langen Tag auf See findest Du im Where Else, wo Du direkt am Strand die leckere, thailändische Küche genießen kannst. Am Khlong Khong Beach ist es tagsüber herrlich ruhig. Abends locken Strandbars und Feuerkünstler, die ihre Zuschauer Ruckzuck in die Shows integrieren und für tolle Unterhaltung sorgen. Ein bekanntes Thailand-Klischee sind die überall angebotenen Massagen, die Du Dir tatsächlich nicht entgehen lassen solltest. Nach zu viel Sonne kommt eine ausgiebige Sunburn-Massage im New Coconut sehr gelegen. Der Klong Khong Beach ist die richtige Entscheidung für alle, die auf der Suche nach paradiesischen Stränden und einer tollen Zeit sind. Von uns gibt es eine ganz klare Empfehlung.
$ Fähre nach Koh Jum: 960 Baht
Von Koh Lanta aus erreichst Du Koh Jum per Fähre der Tigerline, welche zwischen Koh Lanta und Krabi fährt. Zwischendrin wirst Du auf dem Meer "ausgesetzt" und von den Longboats der auf Koh Jum ansässigen Hotelbetreiber eingesammelt. Die schlichte Unterkunft Last Fisher liegt in einer kleinen Bucht im Inselteil Koh Pu und bietet verschieden große Holzhütten am Strand. Dort herrscht völlige Abgeschiedenheit und Ruhe. Von einer Rollerfahrt in diesem Inselteil ist abzuraten, da die einzige Zufahrtsstraße eine Mischung aus Schlaglöchern und Waldweg ist. Auch der Fußweg ins nächste Dorf ist mühsam und nicht wirklich lohnenswert. Am Strand befinden sich nur wenige Unterkünfte und man ist entsprechend für sich. Um für ein bisschen Unterhaltung zu sorgen, verleiht das Last Fisher kostenlose Schnorchel Ausrüstung.
Wenn Dich die Unternehmungslust packt und Du den etwa zwei Kilometer langen Fußmarsch ins nächste Dorf wagst, dann schraube Deine Erwartungen runter. Dort gibt es leider nicht viel mehr als einen kleinen, privaten Einkaufsladen und streunende Hunde, die sich nicht mehr abschütteln lassen. Der Weg dorthin verläuft jedoch parallel zu ein paar schönen Strandabschnitten. Sie liegen abgeschieden und laden zum Verweilen ein.
ACHTUNG - Bei nächtlichen Spaziergängen am Strand solltest Du eine Taschenlampe im Gepäck haben. Nach Sonnenuntergang wimmelt es nur so vor Krebsen. Gleich neben dem Last Fisher befindet sich eine kleine Strandbar, die zur Unterkunft gehört. Negativ aufgefallen ist, dass die Strandbar gegen Aufpreis ein kleines Äffchen an der Leine zum ganztägigen Privatvergnügen angeboten hat. Tatsächlich gibt es Idioten, die dieses Angebot auch nutzen. Koh Jum ist ein sehr ruhiges Fleckchen, für uns sogar etwas zu ruhig für drei Tage Aufenthalt. Nach dem letzten, faulen Tag am Strand, verließen wir Koh Jum mit der Fähre nach Krabi.
$ Fähre nach Krabi: 960 Baht
$ VIP Nachtbus Bangkok: 2000 Baht
Die Überfahrt mit der Fähre von Koh Jum nach Krabi dauert gut anderthalb Stunden und mit Songthaew oder TukTuk gelangst Du weiter zum Busterminal. Etwa zehn Gehminuten entfernt gibt es einen kleinen Wochenmarkt, der eine Vielzahl an Leckereien bietet, um Dir die lange Fahrt nach Bangkok zu versüßen. Für die zwölfstündige Fahrt eigenen sich am besten die VIP-Nachtbusse. Sie sind sehr komfortabel, mit 24 großen und weit zurückstellbaren Sitzen. Ein paar Snacks und Getränke sind im Fahrtpreis meist inklusive.
Gegen sechs Uhr morgens erreicht der Nachtbus den Busbahnhof in Bangkok. ACHTUNG - Es wird nicht nur einer angefahren. Erst eine gute halbe Stunde nach unserer Ankunft bemerkten wir, dass wir am falschen Bahnhof gelandet waren, Northern statt Southern. Also kämpften wir uns durch die überteuerte Taxi Meute bis zu den TukTuks durch und kamen für 300 Baht endlich zu unserem Hotel. Das Gepäck wurde dort bis zum Check-In aufbewahrt, so konnten wir in Ruhe in einem der umliegenden Cafés frühstücken. In der Nähe befindet sich einer von vielen, heimischen Lebensmittelmärkten, die nicht nur optisch für eine Reizüberflutung sorgen. Die Größe dieser typischen Märkte und die Vielfalt der Lebensmittel garantieren staunende Gesichter unter Reisenden. Besonders die Art und Weise wie die Waren ausliegen und angeboten werden, ist in Bangkok nochmal etwas anders, als im Rest des Landes.
Dein Weg führt Dich früher oder später zur nahegelegenen Khao San Road. Das ist DIE Backpackermeile und ein Muss auf jeder Rucksackreise durch Thailand. Dort befinden sich unzählige Restaurants, Bars und Shoppingmöglichkeiten aber wie immer gilt, nichts zu kaufen ohne vorher zu handeln. Aufgrund der hohen Touristendichte sind die Preise besonders für Souvenirs deutlich erhöht. Doch trotz der vielen Reisenden, ist die Atmosphäre viel angenehmer als auf der Bangla in Phuket. Mitunter deshalb, weil sich auf der Khao San Road hauptsächlich Backpacker tummeln und alles irgendwie gelassener ist. Besonders nachts lohnt sich ein Besuch der Straße und im Handumdrehen kannst Du die berühmt berüchtigte One Night in Bangkok von Deiner ToDo-Liste abhaken und Dich mit einem ordentlichem Hangover herumschlagen ;)
$ Expressboot Ticket: 15 Baht/Person
Um Bangkok zu erkunden, kannst Du neben den klassischen TukTuks und Songthaews auch die günstigen Expressboote oder den Skytrain nutzen. Lass Dir Zeit für einen Stadtbummel und genieße die Atmosphäre der Stadt. Der Pratunam Market taucht in vielen Reiseführern auf, doch leider empfanden wir ihn nicht als so sehenswert wie erhofft. Mitbringsel sind dort allerdings deutlich günstiger zu erwerben als in der Khao San Road. Zurück im Hotel, genossen wir später vom hoteleigenen Dach-Pool aus den Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt und machten uns anschließend wieder auf den Weg zur Khao San. Das kleine Restaurant Magic Max (Max's Magic Thai Food) ist ein heißer Tipp und absolut empfehlenswert. Es ist bekannt für sehr gutes Essen und einen smarten Gastgeber mit Zaubereinlagen, in die Du ruckzuck mit eingebunden wirst.
Mit dem Expressboot gelangst Du flussabwärts zum Großen Palast. ACHTUNG - Beim Eintritt ist die Vorlage des Reisepasses erforderlich. Da wir das im Vorfeld nicht wussten, besuchten wir stattdessen den Wat Pho. Die buddhistische Tempelanlage, die südlich vom Großen Palast liegt, ist unter anderem für eine stolze 46 Meter lange, liegende Buddha Figur bekannt. In allen Tempelanlagen Thailands wird auf die Kleidung geachtet und Knie und Schultern sollten bedeckt sein. Gegebenenfalls muss zur Verfügung gestellte Leihkleidung getragen werden. Nach einem schönen Rundgang erreichst Du später den Lumpini Park, im Zentrum von Bangkok. Im Park kannst Du ausgiebig spazieren gehen oder in den Abendstunden am öffentlichen Gruppen-Aerobic-Kurs teilnehmen, der vor allem die Lachmuskeln trainiert. Mit etwas Glück darfst Du einem gratis Konzert des Bangkok Symphony Orchestra lauschen und einen fantastischen Sonnenuntergang am See genießen, mit Blick auf Bangkoks Skyline.
Mit dem Skytrain kannst Du zur berühmten PatPong Road fahren aber für die gibt es von uns leider Daumen runter. Die Bangla in Phuket entspricht
sehr viel mehr dem, was man von der berüchtigten PatPong erwartet. Für ein schickeres Abenderlebnis bieten sich in Bangkok zahlreiche Skybars an, bei denen allerdings meist ein
Dresscode vorliegt und spontane Besuche mitunter schwierig sind. Mit U-Bahn und Songthaew machten wir uns nach kurzem Aufenthalt auf der PatPong zurück zur Khao San Road. Dort kannst
Du unserer Meinung nach besser feiern, wenn die Nacht nicht vollständig aus Poledance und PingPong Shows bestehen muss ;)
Thailand ist aufregend schön und 3 Wochen Rundreise vergehen wie im Flug. Für Backpacker ist Thailand ein absolutes Pflichtziel, das im Nachgang noch lange für Vermissen-Momente sorgen wird.