Du planst ein Wochenende mit Freunden, einfach mal wegfahren und gemeinsam Zeit verbringen? Den Klassiker "Holland, Strand, Bungalow" kennt wohl jeder aber was, wenn Du auf der Suche nach etwas ganz Besonderem bist? Dann ist ein Hüttenwochenende in den Bergen die perfekte Idee für einen tollen Kurzurlaub mit Freunden. Wir haben genau das gemacht und Mitte Juli 2020 ein fantastisches Wochenende in einer urigen Selbstversorgerhütte in den Kitzbüheler Alpen verbracht. In der Nähe von Saalbach Hinterglemm, südwestlich von Salzburg, haben wir den perfekten Ort für unseren Almhüttenurlaub gefunden - die allein liegende und wunderschöne Stoffenalm.
Die über 300 Jahre alte, kernsanierte Selbstversorgerhütte Stoffenalm liegt auf 1565 Metern Höhe in Alleinlage und ist der perfekte Ausgangspunkt für Aktivurlauber oder all jene, die einfach nur auf der Suche nach Entspannung sind. Ausgiebige Wanderungen, gemütliche Grillabende auf der Terrasse und das urige Flair der einsamen Almhütte, die einst als Schutzhütte diente, sorgen für einen rundum schönen Aufenthalt zum Wohlfühlen. Die Stoffenalm wurde komplett renoviert, hat ihren Charme dabei jedoch nicht verloren und stattdessen an Annehmlichkeiten zugelegt. Sie ist der perfekte Ort für ein tolles Hüttenwochenende mitten in den Bergen.
Die Stoffenalm ist voll ausgestattet mit allem was man im Alltag braucht. Neben einem Sodastream sind zwei Kaffeebereiter für Pulverkaffee und eine Teekanne vorhanden. Besteck, Teller, Gläser, Tassen, Töpfe, Pfannen usw. sind vorrätig. Für den Holzofen liegt ausreichend Brennholz im anliegenden Schuppen parat, zusätzlich befindet sich ein Gasbrenner in der Küche. Draußen sind neben den Terrassenmöbeln auch Liegestühle, ein Sonnenschirm und eine Hängematte vorhanden. Auf Wunsch wird ein Care-Paket vom Biobauernhof "Stoffengut" zusammengestellt mit Grillgut, Salami etc. Im Kellerraum neben der Küche befindet sich ein Kühlschrank außerdem ist dort ein kleiner Bachlauf, der z.B. für Getränke eine weitere, verlässliche Kühlmöglichkeit bietet.
• • • • • |
Hütte in Alleinlage |
• • • • • |
urige Wohnstube Küchenzeile mit Holzofen Kellerraum hinter Küche unterirdischer Bachlauf Terrasse mit Gasgrill |
Die Stoffenalm ist über den Schwarzacherweg in Richtung Stoffennieder erreichbar. Die Zufahrtsstraße ist für normale PKWs passierbar aber geländegängige Fahrzeuge sind von Vorteil. Der Schotterweg zur Hütte hält einige Schlaglöcher parat, führt durch einen kleinen Bachlauf und ein paar Elektrozäune, die sich beim Durchfahren seitlich wegklappen. Die Auffahrt zur Stoffenalm sollte bei Regen besonders vorsichtig befahren werden. Von der Anreise mit einem tiefergelegten Fahrzeug ist abzuraten.
Die Lage der Stoffenalm bietet den idealen Ausgangspunkt für schöne Wandertouren. Die Vielzahl an Wanderwegen ermöglicht es im Handumdrehen tolle Rundwanderungen zu planen, die sich nach Belieben anpassen lassen. Egal ob gemütliche Familienwanderung oder anspruchsvolle Ganztagestour. Die wunderschöne Umgebung der Kitzbüheler Alpen bietet alle Möglichkeiten und lässt Herzen von Natur- und Wanderfreunden höher schlagen. TIPP - Wenn Du fit bist, Erfahrung im Bergwandern hast und auf der Suche nach einer besonderen Herausforderung, wie wäre es dann mit den Seven Summits of Saalbach Hinterglemm? Wir haben uns für unser Hüttenwochenende zwei gemütlichere Routen herausgesucht aber wollen euch diesen tollen Wandertipp natürlich nicht vorenthalten. Alle Infos zur Saalbacher Gipfeltour findest Du unter Seven Summits of Saalbach Hinterglemm. Hinter den Seven Summits verbirgt sich eine rund 24 Kilometer lange Bergtour über die höchsten Gipfel des Glemmtals:
|
Länge | 8,5 km |
|
Aufstieg | 690 m |
|
Abstieg |
690 m |
|
Höchster Punkt | 2247 m |
Der Manlitzkogel auf 2247m ist ein Berggipfel der Glemmtaler Alpen, den östlichen Ausläufern der Kitzbüheler Alpen. Start und Ziel der Tour war die Stoffenalm. Die Wanderung kann als größere Runde mit 14 Kilometern Länge und 970 Höhenmetern geplant werden oder als kürzere Variante mit einer Länge von 8,5 Kilometern und 690 Höhenmetern, für welche wir uns letzten Endes wetterbedingt entscheiden mussten. Weitere Hinweise und Empfehlungen für das Wandern in den Bergen findest Du in unseren Wandertipps. Alle Infos zur Manlitzkogel Runderwanderung, inklusive Kartenmaterial und GPS-Daten gibt es unter Outdooractive oder in der Komoot App.
|
Länge | 11 km |
|
Aufstieg | 735 m |
|
Abstieg |
735 m |
|
Höchster Punkt | 2113 m |
Start der Hohe Penhab Rundwanderung war erneut die Stoffenalm. Über einen schönen, gediegenen und abwechslungsreichen Waldpfad gelangst Du zum Schwarzacherweg, der hinauf zur Hohe Penhab führt. Von dort aus erwartet Dich eine wunderschöne Kammwanderung bis zur Stoffenscharte. Alle Infos rund um die Hohe Penhab Wanderung, inklusive Kartenmaterial und GPS-Daten findest Du auch auf Outdooractive oder in der Komoot App.
Saalbach Hinterglemm ist eine beliebte Ferienregion und dafür gibt es eine Menge guter Gründe. In den Sommermonaten erwarten Dich dort über 400 Kilometer an herrlichen Wanderwegen. Von familienfreundlichen Routen, die sich durch die schönen Bergkulissen schlängeln, bis hin zu abenteuerlichen Gipfeltouren ist für jeden Wanderfreund etwas dabei. Auch Mountainbiker kommen voll auf ihre Kosten, denn auch für sie stehen rund 400 Kilometer Bikerouten und Trails zur Verfügung. Saalbach Hinterglemm darf sich damit sogar die größte Bikeregion Österreichs nennen.
In den Wintermonaten ist die Region für ihr Skigebiet Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bekannt. Auf rund 270 Pistenkilometern können sich Snowboarder und Skifahrer voll und ganz austoben. Das Skigebiet umfasst 70 moderne Seilbahnen und Lifte und über 60 gemütliche Skihütten die zur Einkehr einladen. Weitere Infos zur Urlaubsregion findest Du unter Saalbach.com
Stoffengut
Fam. Rohrmoser