Der Klassiker unter den Tipps für Kopenhagen und eines der bekanntesten Highlights in Kopenhagens Tourismuswelt ist ganz klar Nyhavn. Die bunten Häuserfassaden am Kanal erinnern sehr an das Hanseviertel Tyskebryggen im norwegischen Bergen. Nyhavn lockt mit einer Vielzahl an kleinen Restaurants und Bars und vermittelt durch die vielen, hölzernen Traditionsschiffe auf angenehme Weise die alte Hafenatmosphäre.
Kopenhagen ist eine Fahrradstadt und lässt sich auch am besten mit eben diesem erkunden. Die Fahrradwege sind selbst in der Innenstadt hervorragend ausgebaut und führen Dich sicher quer durch die schöne Hauptstadt Dänemarks. Verleihstationen für Räder werden Dir überall begegnen, am einfachsten sind aber Apps wie z.B. Donkey Republic, mit denen Du im Handumdrehen das nächste freie Rad finden und ganz unkompliziert ausleihen kannst.
Der Aussichtsturm Rundetårn, mitten im Zentrum von Kopenhagen, wurde bereits im 17. Jahrhundert erbaut und ist etwa 35 Meter hoch. Über einen spiralförmigen, gepflasterten Gang schlängelt sich der Weg hinauf zu einer Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt bietet. Über eine schmale, kleine Treppe erreicht man außerdem das Observatorium in der Turmspitze.
Die alternative Wohnsiedlung liegt auf der Stadtinsel Christianshavn und wird vom Staat als autonome Gemeinde geduldet. Gegründet wurde sie 1971 auf einem stillgelegten Militärgelände. Die leerstehenden Gebäude wurden aus Protest gegen die Regierung und den Mangel an bezahlbaren Wohnungen besetzt und seitdem lebt die Gemeinde mit eigenen Regeln und Gesetzen. Eine Strafverfolgung findet bei kleineren Vergehen selten statt, daher ist etwas Vorsicht geboten. Die geltenden Regeln finden sich auf selbst gemalten Schildern an den Eingängen der Straßen, so darf z.B. nicht fotografiert werden. Wenn doch, besteht das "Recht" Kamera oder Handy einzukassieren. Dennoch sind Touristen gern gesehen und gerade für Vegetarier und Veganer gibt es dort viele bezahlbare Cafés und kleine Restaurants. Berühmt berüchtigt ist die Pusher Street, in der öffentlich Cannabis verkauft wird. Ein mulmiges Gefühl lässt sich bei einem Besuch der Gemeinde nicht abschütteln aber gleichzeitig wirst Du davon fasziniert sein. Christiania gehört definitiv auf die ToDo Liste für Kopenhagen.
Wenn Du keine Lust hast, Kopenhagen zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden, dann bietet sich eine klassische Kanalrundfahrt an. Es gibt eine Vielzahl an Anbietern solcher Fahrten, auf denen Dir Guides alles wichtige über die Sehenswürdigkeiten Kopenhagens erzählen. Sie werden in der Regel in verschiedenen Sprachen angeboten und kosten um die 100 DKK pro Person.
Die Torvehallerne ist der größte Food Market Kopenhagens. An mehr als 60 Ständen gibt es nicht nur frische, regionale Lebensmittel, Gewürze und süße Spezialitäten sondern auch eine Vielzahl an Streetfood, das zum Schlemmen einlädt. Die schöne, große Markthalle liegt gleich an der Haltestelle Nørreport und ist täglich geöffnet.
Der Kopenhagen Klassiker neben Nyhavn. Die Kleine Meerjungfrau ist eine Bronzefigur die nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen benannt ist und ihren Platz auf einem Findling an der Uferpromenade "Langelinie" gefunden hat. Mit einer Höhe von nur rund 125 cm ist die Kleine Meerjungfrau tatsächlich so klein wie es ihr Name vermuten lässt. Sie gilt sogar als eines der kleinsten Wahrzeichen weltweit.
Der bekannte Vergnügungspark Tivoli liegt mitten in der Innenstadt Kopenhagens. Mit Eröffnung im Jahr 1843 ist er einer der meist besuchten und ältesten Vergnügungsparks weltweit. Auf rund acht Hektar Fläche befinden sich viele Attraktionen und Fahrgeschäfte sowie zahlreiche Restaurants. Der Park gehört zu den größten Touristenmagneten der Stadt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
In der Nähe des Nyhavn liegt die Strøget, die große Shoppingmeile Kopenhagens. Die Fußgängerzone besteht aus mehreren Straßen, die sich aneinanderreihen und somit den Rathausplatz mit dem Neuen Königsmarkt verbinden. Die Strøget ist rund 1,1 Kilometer lang und gesäumt von zahlreichen größeren und kleineren Geschäften.
Kopenhagen ist voll von interessanten Museen unterschiedlichster Art und Ausrichtung. Egal ob Kunst, Natur, Geschichte oder Wissenschaft. Auch das ein oder andere Museum für Skurriles lässt sich in Dänemarks Hauptstadt finden. Die Auswahl an Museen ist eine gute Alternative für regnerische Tage und für die ganze Familie geeignet.