Hüttenurlaub in Rauris (Zell am See)

Hüttenurlaub Rauris - Wanderurlaub
Inhaltsverzeichnis

Rauris

Hütte

Anreise

Goldberggruppe

Wanderrouten

Kontakt/Anfahrt

Wanderurlaub in den Bergen

Ein Hüttenurlaub in den Bergen ist die perfekte Mischung aus Sport, Spaß und Entspannung. Einfach mit Familie oder Freunden abtauchen und in einer urigen Almhütte die Abgeschiedenheit genießen. Den wunderschönen Talblick zu Füßen, eine Vielzahl herrlicher Wanderwege direkt vor der Hütte und die Abende in gemütlicher Runde mit einzigartigem Hüttenflair ausklingen lassen - Klingt perfekt, oder? Wir waren im Juni 2021 zu Gast im Pinzgau, Österreich und möchten Dir das schöne Rauris und die urgemütliche Gstatter Hochalpe vorstellen.

Marktgemeinde Rauris (Zell am See)

  • Österreich, Bundesland Salzburg
  • Bezirk: Zell am See
  • Lage: Unterer Pinzgau
  • Nationalpark Hohe Tauern
  • Gebirge: Goldberggruppe
  • Ortslage: 950m üNN
  • Fläche: ~ 253 km²
  • Einwohner: ~ 3000
  • KFZ-Kennzeichen: ZE
  • Skigebiet: "Rauriser Hochalmbahnen"
  • Mountainbike-Strecken und Wanderwege
Hüttenurlaub in Rauris (Zell am See)
Rauris (Zell am See)

Die Gstatter Hochalpe - Hüttenurlaub in den Bergen

Die Gstatter Hochalpe liegt auf 1695 Metern Höhe in schöner Alleinlage. Die benachbarte Waldalm Rauris wird nur in den Wintermonaten bewirtschaftet. Die tolle Lage auf der Gstatter Hochalm bietet einen fantastischen Rundumblick auf die Berge und ins schöne Raurisertal. Zahlreiche Wanderwege führen durch diesen Teil des Nationalparks Hohe Tauern und bieten atemberaubende Aussichten und aufregende Möglichkeiten, die hohen Gipfel der "Goldberggruppe" zu erklimmen. Die wunderschöne Gstatter Hochalpe ist der ideale Platz zum Entspannen nach langen Wanderungen. Das urige Ambiente trifft auf eine moderne Ausstattung und bietet dank der fantastischen Lage den perfekten Ort für einen Hüttenurlaub inmitten der Berge.

Gstatter Hochalm Rauris
Gstatter Hochalpe, Rauris

Die Gstatter Hochalpe ist eine voll ausgestattete Selbstversorgerhütte, die mit viel Liebe zum Detail modern renoviert wurde aber ihren urigen Charme beibehalten hat. Neben einer Filter-Kaffeemaschine, sind auch Wasserkocher, Toaster und ein Kühlschrank mit Gefrierfach vorhanden. Außerdem sind ausreichend Besteck, Teller, Gläser, Tassen, Töpfe, Pfannen usw. vorrätig. Auf der großen Außenterrasse befindet sich zusätzlich eine überdachte Sitzgruppe mit wunderschönem Talblick.

Berghütte:  4 Pers (2 Kinder)
Wander- und Skihütte
Alleinlage an Skipiste
modern renoviert
uriges Hüttenfeeling
Doppelzimmer im EG

zwei DZ unter dem Dach
modernes Bad mit Dusche
Spülmaschine
Wohnstube mit Holzofen
möblierte Terrasse, Kugelgrill
Wanderwege vor der Tür


Anreise zur Gstatter Hochalpe

Die Gstatter Hochalpe ist vom sieben Kilometer entfernten Rauris aus direkt über eine Forststraße mit dem Auto erreichbar. Für die Anfahrt zur Hütte sind Allradantrieb und eine hohe Bodenfreiheit von Vorteil. Von der Anreise mit einem tiefergelegten Fahrzeug ist abzuraten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Hüttenwirt Christian Gäste und Gepäck zur Hütte bringt. Ein Angebot, dass wir gerne angenommen haben, denn die Auffahrt zur Gstatter Hochalm ist nicht ohne. Im Winter wird das Auto an der Talstation der "Kreuzbodenbahn" abgestellt. Die Hütte ist dann über den Lift an der Skipiste erreichbar und das Gepäck wird vom Hüttenwirt mit dem "Skidoo" transportiert.

Wandern in der Goldberggruppe

Die Goldberggruppe ist ein Gebirgszug in den Ostalpen, der sich über die Bundesländer Salzburg und Kärnten zieht. Das Gebirge hat ganze 16 Gipfel über 3000m zu bieten und gilt als Wander- und Kletterparadies. Der höchste Gipfel ist der "Hocharn" mit 3254m. Die Goldberggruppe reicht in den beliebten Nationalpark Hohe Tauern, den größten Nationalpark Österreichs und der Alpen. Dem schönen Raurisertal wird nachgesagt, dass es eine Miniaturausführung des Nationalparks sei. Dort findet sich alles gebündelt was es im 1850km² großen Hohe Tauern Park zu entdecken gibt. Von der Gstatter Hochalm aus, verlaufen schöne Rundwanderwege über mehrere 2000er Gipfel.


Rauris Hüttenwochenende Tipps
  • Täglich regionale Wetterberichte abrufen
  • Jederzeit auf Wetterumschwung achten
  • Bei Gewittermeldung nicht in die Berge


Wanderrouten und Anforderungen

Auch im Raurisertal sind die Wanderwege nach Anforderungen und Schwierigkeitsgrad eingeteilt. Damit Du die Wanderrouten richtig einschätzen kannst, findest Du hier eine kleine Starthilfe mit Erklärung. Weitere Hinweise und Empfehlungen zum Wandern in den Bergen, findest Du in unseren Wandertipps

BLAU - Leichte, breite und gut begehbare Wanderwege, vorwiegend durch Gelände mit geringerer Steigung. Keine besonderen Anforderungen und leichte Orientierung. Sie verlaufen meist in flacheren und noch besiedelten Lagen. Sie sind leicht zugänglich und erfordern keine besonderen Hilfsmittel.

ROT - Bergwanderwege mit anspruchsvollerem Höhenprofil. Trittsicherheit erforderlich, da die Wege zum Teil sehr schmal und mit Engstellen über unwegsames Gelände verlaufen. Eine erhöhte Ausdauer ist von Vorteil, dabei sollten Streckenlänge und Höhenprofil immer in Kombination betrachtet werden. Mitunter können gesicherte, ausgesetzte Stellen vorkommen sowie leichte Kletterpassagen, die den Einsatz der Hände erfordern.

SCHWARZ - Bergwanderwege in alpinem Gelände. Trittsicherheit und gute Orientierung erforderlich, Wanderstöcke von Vorteil. Die überwiegend schmalen Pfade sind zum Teil mit Seilen oder Steighilfen abgesichert. Kurze Kletterpartien unter Einsatz der Hände als Aufstiegshilfe können vorkommen. Engstellen mit Absturzgefahr, losem Geröll oder verschneiten Flächen sind ebenfalls möglich. Gute Ausdauer und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.


3 Gipfel Tour - Hirschkopf Baukogel Rosskopf

Hirschkopf - 2252m
Baukogel - 2224m
Rosskopf - 2039m

Aufstieg zum Hirschkopf auf 2252m mit anschließender Gratwanderung zum Baukogel auf 2224m. Vereinzelt Stellen, die durch Drahtseile und Aufstiegshilfen gesichert sind. Anfang Juni mussten wir noch einige Schneefelder überqueren. Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich. Der letzte Aufstieg erfolgt zum Rosskopf auf 2039m, bevor der Abstieg mit einer schönen Panoramawanderung zurück zur Waldalm Rauris folgt. Die Tour ist mit rund 10 Kilometern Länge und 950 Höhenmetern für geübte Wanderer geeignet.

Hier geht's zur Wanderroute auf Outdooractive, inklusive Kartenmaterial und GPS Daten: Rauris - 3 Gipfel Tour

Die ganze Tour kannst Du Dir natürlich auch auf Komoot ansehen und für Deine nächste Wanderung speichern.

3 Gipfel Tour - Reißrachkopf Schwarzwand Hochbichel

Reißrachkopf - 2210m
Schwarzwand - 2194m
Hochbichel - 1769m

Aufstieg zum Reißrachkopf auf 2252m mit toller Aussicht vom Bergkamm auf beide Talseiten. Anschließend Abstieg mit Panorama-Aussicht zum Hochbichel auf 1769m. Dort befindet sich zudem ein schöner Waldlehrpfad für die ganze Familie und der Abstieg zum Hochbichel führt vorbei an der bewirtschafteten "Jack-Hochalm". Die Erweiterung der Runde über die Schwarzwand auf 2194m war für uns aufgrund von ungesicherten Schneefeldern am Bergkamm leider nicht möglich. Die Karte für die erweiterte Runde mit drei Gipfeln findest Du bei unseren Routenvorschlägen. Die 2 Gipfel Tour ist mit rund 10 Kilometern Länge und 740 Höhenmetern auch für Wandereinsteiger geeignet.

Hier geht's zur Wanderroute auf Outdooractive, inkl. Kartenmaterial und GPS Daten: Rauris - 2 Gipfel Tour

Wir haben noch ein paar weitere Vorschläge für schöne Wanderrouten in Rauris, mit Startpunkt an der Gstatter Hochalm. Durch verschiedene Längen und Anforderungen, findet sich bei diesen Rundwanderungen garantiert für jedermann die richtige Tour.

Tourismus im Raurisertal

Das Raurisertal ist eine wunderschöne Urlaubsregion, sowohl im Sommer als auch im Winter. In den Sommermonaten warten dort über 295 Kilometer markierte Wanderwege und Alpinsteige auf Dich. Von kinderfreundlichen Kurzstrecken und Waldlehrpfaden, bis hin zu alpinen Touren auf über 3000 Meter Höhe ist für jeden Wandergeschmack etwas dabei. Weitere Infos und tolle Urlaubstipps für die Region findest du unter Raurisertal.at

In den Wintermonaten, kannst Du das mehrfach ausgezeichnete, familiäre Skigebiet Rauriser-Hochalmbahnen entdecken. Die typischen Après Ski Partys sucht man hier vergebens, dafür erwarten Dich 32 Kilometer, überwiegend leichte bis mittelschwere Pisten, die für entspannten Skigenuss sorgen. Von breiten Einsteigerpisten, über Tiefschneeabfahrten bis hin zu einem Funpark für die ganze Familie ist alles dabei. Weitere Infos zum Skigebiet findest Du unter Skigebiet Rauris-Hochalm


Kontakt zur Hüttenvermietung

Gstatter Hochalpe

Vermittlung: Hüttenland

@ gstatter-hochalpe

tanja@huettenland.com

☎ +43 660 5505655

Hüttenvermietung:

Hr. Christian Rainer

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Backpacking Reisen
Melanie & Frank

Wir sind Melanie und Frank,

zwei reisefreudige Backpacker auf der Suche nach neuen Abenteuern. Erfahre mehr darüber, wie wir reisen

und was Dich hier erwartet.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schau auch bei Instagram vorbei und lass Dich zu Deiner nächsten Reise inspirieren.

Backpacking Tipps
backpackers__diary
Traveliki Reisewissen zentral