Tipps für die Backpacking Packliste
Die goldene Regel: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Du solltest vorher unbedingt testen, ob Du mit dem Gewicht im Rucksack zurecht kommst und daran denken, dass es fast überall die Möglichkeit gibt Wäschereien zu nutzen. Du kannst also in vielen Ländern problemlos auch mit wenig Kleidung reisen. Wertvolle Tipps für den richtigen Rucksack, das Gewicht und wie Du ihn am besten packst, findest Du in unseren Tipps rund um den Backpacker Rucksack. Wenn Du Backpacking Neuling bist, dann pack Deinen Rucksack erst mal und sortiere im Anschluss gleich die Hälfte wieder aus. Du wirst immer noch genug und wahrscheinlich sogar noch zu viel dabei haben und Dich wundern, wie schwer so ein vollgepackter Rucksack sein kann ;) Vermeide den Fehler, für alles mögliche gewappnet sein zu wollen und unnützes einzupacken, nur weil noch Platz im Rucksack ist. Der Rucksack muss vieles aber sicher nicht voll sein.

Wirf einen Blick in unsere Backpacking Packliste, die abgesehen von Kleidung und Kosmetika nur das Nötigste beinhaltet, an das Du denken solltest (angelehnt an unsere Reisen nach Südostasien und Mittelamerika). Nutze diese Backpacking Packliste als Basis für Deine eigene, denn der Inhalt wird je nach Reiseziel und Deinen persönlichen Bedürfnissen variieren. Unsere Packliste für eine schöne Hüttentour in den Alpen findest Du unter Packliste Hüttenwanderung und hier geht's gleich weiter zur Packliste für aufregende Bulli Roadtrips durch Skandinavien: Packliste Norwegen und Dänemark
Tipp fürs Handgepäck
Du wirst nicht immer den großen Rucksack mit all Deinen Sachen bei Dir haben. Im Normalfall hast Du unterwegs nur einen Tagesrucksack mit dem Nötigsten dabei. Den kannst Du tagtäglich, je nach Bedarf neu packen. Den Tagesrucksack wirst Du auch als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen. Daher solltest Du Dir vorab eine Liste machen, was Du nicht nur auf Deiner Reise brauchst, sondern auch was Du auf dem Flug griffbereit haben möchtest. Ein guter Tagesrucksack besteht nicht nur aus einem großen Fach. Nichts ist lästiger als alles durchwühlen zu müssen, wenn Du eine Kleinigkeit darin suchst. Prüfe vorab auf der Website der Airline, was alles ins Handgepäck kann und wie schwer Dein Rucksack sein darf. Ins Handgepäck gehören gerade auf längeren Flugstrecken folgende Dinge:
- Elektronik (Handy, Ladekabel, Kamera)
- Buch oder Ebook Reader
- Noise Cancelling Kopfhörer
- die nötigsten Hygieneartikel
- 1 Liter ZIP-Beutel für Flüssigkeiten
- bequeme Wechselkleidung
- Schlafmaske und Ohrstöpsel
- Taschentücher, Schmerzmittel
- Reiseunterlagen, Ausweisdokumente
Unterwegs - Wichtige Reisedokumente
- Buchungsbestätigungen
- Flugtickets (auch digital)
- Reisepass (mind. sechs Monate gültig)
- Ausweis, Versicherungskärtchen
- Reisekrankenversicherung
- Reisepass-, Ausweis-, Impfpasskopie
- ggf. digitaler Covid-Impfnachweis
- Reisekreditkarten, Reiseportmonnaie
- Notfallnummern (u.a. der Kreditkartenbank)
- Dokumentenmappe
- USB Verteiler, Powerbank
- Reisekamera Lumix TZ-81 oder Lumix TZ-71
- wasserfeste, kompakte Actioncam
- Reiseführer, Lesestoff
- Notizbuch und Kugelschreiber
-
Offlinewörterbuch als
App
- optional:
-
- Visum bei längerem Aufenthalt
- internationaler Führerschein
- RFID Blocking Hüllen
- Navigationssystem
- Dash Cam
- Steckdosenadapter
Backpacking Packliste - Rucksack und Tagesrucksack
- Trekking Rucksack mit Regencape
- Tagesrucksack oder Daypack
- Turnbeutel oder Gürteltasche
- Gepäckschloss
- kl. Taschenlampe oder Stirnlampe
- Inlay Schlafsack und Packwürfel
- quick dry Microfaser Handtücher
- Drybags, wasserdichte Zip Beutel
- bei Bedarf Wanderstöcke
- Wasserflaschen oder Trinksystem
Backpacker Kleidung
- bei Bedarf wasserdichte, hohe Wanderschuhe, Damen: Lowa Mauria
GTX oder McKinlay Denali
Herren: Lowa Innox GTX MID - ggf. wasserdichte, niedrige Wanderschuhe, Damen: Columbia Peakfreak X2 Herren: Columbia Peakfreak Outdry
- meist reichen bequeme Sneaker
- Merino-Socken (gegen Blasenbildung)
- dünne, kompakte Regenjacke
- atmungsaktive Sportkleidung
- Badesachen und FlipFlops
- Schirmmütze als Sonnenschutz
Hygieneartikel
- Duschgel/Shampoo, z.B. Nature Box
(ergiebig und plastikfrei) - Labello, Deo, Rasierer
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Haarbürste, Nagelfeile
- bei Bedarf kl. Reiseföhn
- Feuchttücher, Desinfektionsgel
- Sonnencreme, Après-Sun Gel
- Insektenschutz: Nobite 30% oder Nobite 50%
Reiseapotheke
- Magnesium, Schmerzmittel
- Durchfallmittel Immodium Akut
- Reisetabletten gegen Übelkeit
- Pflaster, Blasenpflaster
- persönliche Medikamente
- ggf. Allergietabletten
- Fenistil und Sportgel
- Nasenspray
Kommentar schreiben