Galápagos Reisebericht 6 Tage

Inselhopping auf den Galapagosinseln

Seelöwe Galapagosinseln Ecuador
Galapagosinseln Ecuador
Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

Anreise

Mirador Tijeretas

Santa Cruz

Los Gemelos

El Chato

Tortuga Bay

Tour de Bahía

San Cristóbal

360 Grad Tour

Schnorcheln


INFO - Alle Angaben zu Eintritts-/Tourpreisen und weiteren Kosten: Stand 2022

Galápagos - 6 Tage Inselhopping

Hostel: Dolphin House
Frühstück: Panadería Cuencano Taste

$ Flug nach San Cristóbal: 370 US $/Person


Mit einer weiteren Stunde Zeitverschiebung landest Du nach anderthalb Stunden Flug am San Cristóbal Airport. Der Flughafen liegt gleich neben dem Hauptort Puerto Baquerizo Moreno, der zu Fuß oder per Taxi schnell erreicht ist. Nach nur 20 Minuten Fußmarsch waren wir schon in unserem Hostel an der Nordseite des Ortes. Zu Fuß geht es auch gleich weiter zum nahe gelegenen Playa Mann, einem beliebten Strand mit Seelöwenkolonie. Der Strand ist einer der ersten Anlaufpunkte für Touristen, die auf San Cristóbal ankommen. Er liegt unmittelbar nördlich von Puerto Baquerizo Moreno und die Seelöwen kennen keine Scheu vor Menschen. Gleich daneben befinden sich drei einfache Restaurants. Achte auf die Menüs, die mittags und abends angeboten werden. Sie werden auf Tafeln ausgeschrieben und sind viel günstiger als à la Carte Bestellungen.

Inselhopping Galápagos
Inselhopping Galápagos

Am ersten Abend auf den Galapagosinseln kannst Du durch den Hafen schlendern, wo Du auf eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Souvenir Geschäften triffst. Vergleichen lohnt sich, denn obwohl alle recht teuer sind und sich das Angebot ähnelt, gibt es zum Teil große Preisunterschiede. Im Supermercado Galamaxi in der Avenida Quito findest Du alles für den täglichen Gebrauch und nur zwei Minuten nördlich davon ist ein ATM. Einen weiteren findest Du in Hafennähe in der Calle Herman Melville sowie am Flughafen. Bei diesen Automaten werden allerdings Gebühren erhoben. Auf den Inseln gibt es keine kostenlosen Banco del Austro ATMs.


TIPP - Die Flüge nach San Cristóbal waren günstiger als nach Baltra. Da wir die letzten Tage auf San Cristóbal verbringen wollten, entschieden wir uns schon vorab dazu, am nächsten Morgen mit der Fähre nach Santa Cruz überzusetzen, um auch dort etwas Zeit verbringen zu können. Wir haben die Tickets rechtzeitig online bei Ferry Galápagos gekauft, doch wenige Stunden vor Abfahrt wurden wir auf die Nachmittags-Fähre verschoben. Ferry Galápagos ist nur ein Vermittler und überbucht die Fähren. Reserviere Deine Tickets daher am besten über das Hostel direkt bei den Fährbetreibern, so hast Du Deinen Platz sicher und die Tickets sind zudem günstiger.


Aussichtspunkt Mirador Tijeretas

Wenn Du erst nachmittags mit der Fähre nach Santa Cruz übersetzt, kannst Du den Vormittag nutzen, um zum Cerro Tijeretas zu wandern. Vorbei am Playa Mann, kommst Du zum Interpretationszentrum, wo Du Dich kurz anmelden musst. Der Weg führt zunächst hinauf zum Mirador Tijeretas, rund anderthalb Kilometer nördlich von Puerto Baquerizo Moreno. Der Aussichtspunkt bietet einen wundervollen Blick auf die vorgelagerte Bucht und den Hauptort der Insel. Er liegt auf dem Cerro Tijeretas, auch als Fregattvogelfelsen bekannt. In den Büschen des Cerro Tijeretas nisten verschiedene Fregattvogelarten und die vorgelagerte Bucht eignet sich hervorragend zum Schnorcheln.

Vom Mirador Tijeretas kannst Du in rund 45 Minuten zum Playa Baquerizo wandern. Wanderschuhe sind von Vorteil, denn der Weg ist felsig und Du solltest unbedingt trittsicher sein. Doch der Fußmarsch lohnt sich, denn durch die abgeschiedene Lage stehen die Chancen gut, dort alleine zu sein. So kannst Du in Ruhe die Gesellschaft von Seelöwen, Leguanen, großen Wasserschildkröten und Pelikanen genießen. Der Weg zurück führt wieder am Mirador Tijeretas vorbei. Von dort aus kannst Du einen Abstecher zum Muelle Tijeretas machen, einem Steg, der in die vorgelagerte Bucht führt. Aber auch Playa Punta Carola ist zu Fuß schnell erreicht. Ein schöner, weitläufiger Strand mit Seelöwenkolonie, auf dem sich deutlich weniger Touristen tummeln als am Playa Mann.

Santa Cruz - Puerto Ayora

Frühstück: Cafetería León Dormido
Bar-Tipp: Santa Cruz Brewery

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Fähre: 30 US $/Person


Am Pier von Puerto Baquerizo Moreno wird Dein Gepäck vor Abfahrt in der Bio-Sicherheitskontrolle gecheckt. Es reicht aber vollkommen, wenn Du 30-45 Minuten vor Abfahrt dort bist. Mit einem kleinen Zubringerboot, auch als Wassertaxi bekannt, wirst Du zur Schnellfähre gebracht. Es lohnt sich als letzter ins Wassertaxi einzusteigen, um wiederum als erster auf die Fähre zu kommen und Dir einen Platz im hinteren Bereich zu sichern. Die Boote liegen in Motornähe etwas ruhiger im Wasser, wodurch Dir nicht so schnell übel wird. Der Nachteil ist allerdings, dass es dort nass und kalt werden kann. So oder so, die zwei- bis zweieinhalbstündigen Überfahrten sind vor allem in der zweiten Jahreshälfte sehr ruppig und gehören zu den Dingen, die Du nach der Reise garantiert nicht vermissen wirst. Wichtig: Reisetabletten nicht vergessen!


TIPP - Pack alles in Deinem Rucksack zusätzlich in Drybags oder Plastiktüten. Es kommt immer Wasser ins Boot und die Rucksäcke werden außer Sichtweite gelagert. Sollte Deiner zufällig unten liegen, wird garantiert alles nass. Du kannst auch den gesamten Rucksack in einen großen Müllbeutel stecken. Eigentlich ist das Mitbringen von Plastiktüten auf die Inseln verboten, was aber in unserem Fall nirgends kontrolliert wurde.


Landleguan Galápagos
Landleguan Galápagos

Puerto Ayora ist der Hauptort von Santa Cruz. Du findest dort viele Unterkünfte, Restaurants, Bars und zahlreiche Souvenirläden. Die Insel Santa Cruz gehört auf jeden Fall auf die To-Do Liste für Deine drei Wochen Ecuador Route. Sie ist ein toller Ausgangspunkt für Tagesausflüge und Du erreichst alle bewohnten Nachbarinseln auf direktem Weg mit der Fähre. Da außerdem nördlich von Santa Cruz, auf der Insel Baltra, einer der beiden Galápagos Flughäfen liegt, hat sich die Stadt Puerto Ayora im Laufe der Jahre zum wirtschaftlichen und touristischen Zentrum der Galapagosinseln entwickelt.

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Hafensteuer: 1 US $/Person

Im Hafen von Santa Cruz angekommen, geht es nochmal aufs Wassertaxi und anschließend zu einer weiteren Gepäckkontrolle. Zum Essen gehst Du abends zur Charles Binford Street. Dort reihen sich viele einfache Restaurants aneinander, die mehr oder weniger das gleiche anbieten und auch die Preise unterscheiden sich nicht. Wie überall auf den Inseln wird hauptsächlich Fisch angeboten, es gibt aber auch die landestypischen Menüs, die in der Regel eine Suppe, Hauptspeise und ein alkoholfreies Getränk für kleines Geld beinhalten. Anschließend kannst Du am Hafen entlang spazieren und durch unzählige teure Souvenirläden bummeln. Die Preise sind auf Santa Cruz noch etwas höher, Souvenirs von den Inseln solltest Du also lieber auf San Cristóbal besorgen. TIPP - Geldautomaten findest Du beim Pier (Malecón), in der Avenida Charles Darwin und bei der Banco del Pacífico, rund 700 Meter nördlich in der gleichen Straße.

Charles Darwin Forschungsstation

Gut anderthalb Kilometer östlich von Puerto Ayora befindet sich die Charles Darwin Forschungsstation. Sie ist Hauptsitz der Charles Darwin Foundation (CDF), einer internationalen Organisation, die das Ziel verfolgt die Forschung und den Umweltschutz auf den Galapagosinseln voranzutreiben. Die parkähnliche Anlage dient zudem als Zuchtstation für endemische Arten wie die Galapagos-Riesenschildkröte, Leguane und verschiedene Vogelarten, die Du dort besichtigen kannst. TIPP - Wenn Du die Charles Darwin Forschungsstation besuchst, dann nimm Deinen Reisepass mit, denn dort kannst Du einen Reisestempel von den Galapagosinseln bekommen.

Los Gemelos - Die Zwillingskrater

$ Fahrräder (Blue Bike): 12 US $/Person

$ Bus Santa Rosa: 1 US $/Person

Mit dem Rad geht es zur Bushaltestelle an der Ecke Avenida Baltra und Calle Islas Duncan. Dort fährt alle 15 Minuten ein Bus nach Santa Rosa, rund 20 Kilometer nordwestlich von Puerto Ayora im Hochland von Santa Cruz. Von Santa Rosa fährst Du mit dem Rad weiter entlang des Santa Cruz Highway in Richtung Baltra. Nach rund vier Kilometern mit leichter Steigung erreichst Du die Zwillingskrater Los Gemelos, die links und rechts neben der Straße liegen. Die Krater sind durch den Einsturz leerer Magmakammern entstanden und können auf kurzen Wanderwegen umrundet werden. Dabei führen die Wege durch den schönen Scalesia-Wald, in dem Du zahlreiche Vogelarten beobachten kannst. Von den erhöhten Kraterrändern hast Du zudem einen wundervollen Blick in die tiefen, grünen Krater von Los Gemelos.

El Chato - Reservat für Riesenschildkröten

Anschließend fährst Du zurück nach Santa Rosa und weiter zum Schildkrötenreservat El Chato. Der vier Kilometer lange Weg ist größtenteils nicht geteert und eine ziemliche Buckelpiste. Fahr vorsichtig und langsam, denn Du wirst nach kurzer Zeit den Blick nicht mehr nur auf die Straße richten können. Schon auf dem Zuweg zum Reservat begegnen Dir überall die beeindruckenden Galapagos-Riesenschildkröten. Sie bewegen sich dort völlig frei und können aus nächster Nähe beobachtet werden.

El Chato ist ein privat geführtes Reservat der Familie Arias, mit einer Fläche von 30 Hektar. Am Eingang des ökologischen Reservats wird Dir ein Guide zugeteilt, der Dich über das Gelände und durch die unterirdischen Lavatunnel führt. Nebenbei wirst Du mit Infos rund um die Riesenschildkröten und die vielfältige Vogelwelt versorgt. In El Chato befindet sich außerdem ein gutes Restaurant. Es lohnt sich einen Happen zu essen denn jeder Dollar, den Du dort lässt, dient der Erhaltung des einzigartigen Reservats, das ohne staatliche Mittel betrieben wird. Da das Wetter nicht so ganz mitspielte und uns auf dem Weg zu El Chato bereits zahlreiche Riesenschildkröten begegnet sind, haben wir im Reservat selbst nur einen kurzen Stopp gemacht.

Tortuga Bay

Die Fahrt mit dem Rad zurück nach Puerto Ayora dauert rund 45 Minuten und führt fast ausschließlich bergab. In der Stadt angekommen, geht es weiter zur Tortuga Bay (Bahía Tortuga), südwestlich von Puerto Ayora. Du erreichst sie nach rund 30 Minuten Fußmarsch durch den Trockenwald oder mit einem Wassertaxi vom Hafen aus, was allerdings recht teuer ist. Nach der Registrierung stellst Du das Rad ab und gehst zu Fuß weiter. Auf dem zweieinhalb Kilometer langen Pfad zur Tortuga Bay kannst Du Leguane, Krabben und verschiedene Vogelarten beobachten.

Der Strand an der Tortuga Bay ist einer der schönsten auf Galápagos. Folgst Du ihm weiter in Richtung Westen, erreichst Du die Laguna Tortuga, eine kleine Bucht, die sich super zum Schnorcheln eignet. Der Strand der Tortuga Bay besteht aus winzigen Korallenpartikeln. Im Wasser der Bucht tummeln sich kleine Hai-Arten, Rochen und viele weitere Meeresbewohner und in den angrenzenden Mangroven kannst Du mit etwas Glück Flamingos und Pelikane entdecken.

Tour de Bahía

Canal del Amor | Playa de los Perros | Las Grietas

$ Tourenpreis: 35 US $/Person

Über das Hostel haben wir spontan die Tour de Bahía gebucht. Am Vorabend probierst Du den Neoprenanzug zum Schnorcheln an und morgens geht es um 9:30 Uhr los. Vorbei an steilen Küstenfelsen, in denen Blaufußtölpel nisten, geht es mit einem kleinen Motorboot weiter zum wunderschönen, türkisfarbenen Canal del Amor. Anschließend wanderst Du zur Playa de los Perros, während Dich Dein Guide mit vielen Infos rund um Flora und Fauna der Insel versorgt. Playa de los Perros ist perfekt, um große Landleguane zu beobachten und Nistplätze von Blaufußtölpeln ausfindig zu machen.

Anschließend folgt ein kurzer Schnorchel Stopp an der Küste, bevor Dich das Boot zu Las Grietas bringt. Las Grietas ist eine tiefe Felsspalte, an deren Grund sich drei natürliche Wasserbecken gebildet haben. Dort mischt sich Süßwasser aus dem oberen Teil der Insel mit Meerwasser und verursacht kristallklares Brackwasser, das sich hervorragend zum Schnorcheln eignet. Las Grietas ist ein beliebtes Ziel unter Einheimischen und Touristen, weshalb es dort durchaus etwas voller werden kann.

San Cristóbal - Galápagos

$ Hafensteuer: 1 US $/Person

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Fähre: 30 US $/Person


Mit der Nachmittagsfähre ging es für uns zurück nach San Cristóbal. Am Hafen von Puerto Ayora wird erneut die Hafensteuer fällig, bevor das Gepäck nochmal in der Sicherheitskontrolle gescannt wird und die holprige Fahrt übers offene Meer startet. Für den kommenden Tag haben wir über das Hostel die 360 Grad Tour bei Galápagos Eco Fishing gebucht, die wohl bekannteste Tour von San Cristóbal und für viele ein Highlight beim Inselhopping auf den Galapagosinseln. Sie führt einmal rund um die Insel, mit mehreren Schnorchel- und Fotostopps. Sie wird häufig gebucht, weil sie mehrere, beliebte Ausflugsziele in einer Tagestour beinhaltet. Die 360 Grad Tour hat allerdings auch ihren Preis, der in der Regel um die 180-200 US-Dollar pro Person liegt.

360 Grad Tour - Schnorcheln am Kicker Rock

Kicker Rock | Cerro Brujo | Bahía Sardina | Punta Pitt | Bahía Rosa Blanca

$ Tourenpreis: 180 US $/Person

Die Tour startet um 7:30 Uhr im Büro von Galápagos Eco Fishing mit Auswahl der Neoprenanzüge, Flossen und Masken. Anschließend geht es gleich aufs Boot und zum berühmten Kicker Rock. Die Felsformation ist eines der am häufigsten fotografierten Motive des gesamten Archipels und besonders beliebt für Schnorchel- und Tauchausflüge. Sie ist unter den Einheimischen auch als León Dormido bekannt, da sie aus einem bestimmten Winkel wie ein schlafender Löwe aussieht. Auf der 360 Grad Tour umrundest Du den 150 Meter hohen Kicker Rock erst einmal mit dem Boot und kannst die Nistplätze von Blaufußtölpeln, Nazca-Tölpeln und Fregattvögeln entdecken, bevor Du durch den tiefen Spalt der Felsformation hindurch schnorchelst.


TIPP - Im September ist das Wasser wirklich frisch, weshalb ein Neoprenanzug Pflicht ist. Dennoch kann es mit der Zeit unangenehm werden und an den Kräften zehren, weshalb Frostbeulen lieber gleich beim Veranstalter nach einem dickeren Wetsuit fragen sollten. Der Vorteil der kühleren Jahreszeit zeigt sich wiederum in der Artenvielfalt unter Wasser. Die niedrigeren Temperaturen ziehen vor allem größere Meeresbewohner an. So kannst Du im September nicht nur bunte Fischschwärme und grüne Meeresschildkröten beobachten, auch Haie und sogar Wale halten sich rund um den Kicker Rock auf.


Anschließend fährst Du mit dem Boot weiter zum Cerro Brujo. Der Cerro Brujo, auch "Witch's Hill" genannt, ist eine Felsformation mit Bucht, die zu Land wie auch im Wasser eine Vielzahl an Tieren beheimatet. Cerro Brujo war einer der ersten Landeplätze von Charles Darwin und ist heute vor allem ein beliebtes Fotomotiv, denn der Kicker Rock ist durch den Gesteinsbogen des Cerro Brujo hindurch im Hintergrund zu erkennen. Nächster Stopp ist Bahía Sardina, eine Bucht die ideal ist um im seichten Wasser mit Schildkröten und Seelöwen zu Schnorcheln. An Land begegnen Dir auf einem kurzen Spaziergang ebenfalls viele Seelöwen, Blaufußtölpel und Leguane.

Es geht weiter zu einem Angel-Stopp auf dem offenen Meer, in der Nähe von Punta Pitt. Punta Pitt ist der östlichste Punkt von San Cristóbal. Am Strand tummeln sich Seelöwen Kolonien und von den Klippen bietet sich ein toller und weitreichender Ausblick. Die Felswände des Punta Pitt sind außerdem der einzige Ort auf den Galapagosinseln, an dem alle drei Tölpel-Arten gleichzeitig nisten, die Blaufußtölpel, Rotfußtölpel und Nazca-Tölpel. Letzter Stopp der 360 Grad Tour ist Bahía Rosa Blanca auf der Ostseite der Insel. Entlang der Bucht kannst Du auf abwechslungsreichen Pfaden spazieren gehen, am Strand chillen oder in einer Lagune schnorcheln, bevor Dich das Boot in rund anderthalb Stunden wieder zurück nach San Cristóbal bringt.

360 Grad Tour - Lohnt es sich?

Die Umstände waren auf unserer 360 Grad Tour zugegebenermaßen nicht optimal, Magen-Darm und Wasser in der Action Cam inklusive. Nichtsdestotrotz konnten wir einen schönen und abwechslungsreichen Tagesausflug verbuchen. Wenn Du gerne schnorchelst und einige der Highlights rund um die Insel San Cristóbal sehen willst, dann ist die 360 Grad Tour eine tolle Möglichkeit, dies an nur einem Tag zu schaffen. Das Team von Galápagos Eco Fishing ist sehr nett, Getränke, Snacks und Lunch sind inklusive und sie stellen Dir kostenlos GoPro-Videos der Tour zur Verfügung (Dein Speichermedium sollte mindestens 10 GB haben). Es gibt allerdings auch einige Haken an der Tour, weshalb wir sie nur bedingt weiterempfehlen können.

Die 360 Grad Tour ist mit durchschnittlich 180 US-Dollar pro Person kein Schnäppchen. Die Boote sind je nach Veranstalter schnell ausgebucht, weshalb Du zwei, drei Tage vorab buchen solltest. Leider gibt es aber im Krankheitsfall keine Erstattung oder die Möglichkeit zu verschieben. Da die gesamte Insel umrundet wird, verbringst Du viel Zeit auf dem Boot und die lange Fahrt auf dem offenen Meer ist genauso unschön wie die Fährüberfahrten zwischen den Inseln. Reisetabletten also nicht vergessen. Der Kicker Rock ist toll aber vor allem für Taucher interessant, die länger und tiefer unter Wasser gehen können. Wenn Du einen entspannten Schnorchel-Tag erleben willst, bei dem Du mit Meeresschildkröten und Seelöwen auf Tuchfühlung gehst, dann kannst Du das auch für kleines Geld auf eigene Faust machen.

Schnorcheln am Playa Lobería und Las Tijeretas

$ Schnorchel vom Hostel: 5 US $/Person

Das Inselhopping auf den Galapagosinseln geht in die letzte Runde. Zu Fuß erreichst Du in einer guten halben Stunde den Playa Lobería, südlich von Puerto Baquerizo Moreno. Dort kannst Du im seichten Wasser zusammen mit verspielten Seelöwen schnorcheln und mit Meeresschildkröten schwimmen. Der Strand selbst ist unspektakulär und der Weg dorthin führt an einer Straße entlang. Es lohnt sich aber trotzdem, denn dort halten sich immer große Meeresschildkröten auf. Ein weiterer, toller Schnorchel-Spot ist der Muelle Tijeretas, nördlich von Puerto Baquerizo Moreno, den Du vom Playa Lobería nach rund einer Stunde Fußmarsch erreichst.

In der Bucht von Las Tijeretas gibt es keinen Strand. Der Zugang zum Wasser erfolgt über einen kleinen Steg, auf dem sich oft auch Seelöwen tummeln. Der Ort wird vor allem zum Schnorcheln und Schwimmen genutzt und das solltest Du Dir keinesfalls entgehen lassen. Wie auch am Playa Lobería sind dort viele Seelöwen und große Meeresschildkröten unterwegs, die an Menschen gewöhnt sind. Sie kennen keine Scheu und kommen Dir ganz nah, was ein Unterwassererlebnis der besonderen Art bietet. Unseren letzten Tag auf den Galapagosinseln ließen wir nach dem Schnorcheln am Playa Punta Carola ausklingen. Mit Blick aufs Meer und einmaligen Erinnerungen im Gepäck.


Cuyabeno Amazonas Trekking
Galapagosinseln Tipps
Ecuador Reisetipps
Ecuador Rundreise Highlights
Ecuadorianische Küche

Packliste Backpacking Ecuador
Reisebericht Ecuador 3 Wochen
Backpacking Ecuador 3 Wochen


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Alexandra Anna (Freitag, 03 März 2023 23:12)

    Ein richtig toller Beitrag! Sehr schön und informativ zu lesen :-)

    Ihr wart viel zu Fuß unterwegs, das schreckt mich ein bisschen ab - lach !!

    Danke ♥️

  • #2

    melanie@backpacking4all.com (Sonntag, 05 März 2023 13:12)

    Hallo Alexandra Anna,
    vielen Dank für Dein positives Feedback :)
    Die Inseln lassen sich auch prima mit dem Rad erkunden, was mich wiederum immer etwas abschreckt... :D Einige Aussichtspunkte sind aufgrund der schmalen Zuwege leider nur zu Fuß erreichbar aber es lohnt sich!
    Viel Spaß auf Galápagos!

Backpacking Reisen
Melanie & Frank

Wir sind Melanie und Frank,

zwei reisefreudige Backpacker auf der Suche nach neuen Abenteuern. Erfahre mehr darüber, wie wir reisen

und was Dich hier erwartet.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schau auch bei Instagram vorbei und lass Dich zu Deiner nächsten Reise inspirieren.

Backpacking Tipps
backpackers__diary
Traveliki Reisewissen zentral