Galápagos Reisebericht 6 Tage

Inselhopping auf den Galapagosinseln

Seelöwe Galapagosinseln Ecuador
Galapagosinseln Ecuador
Inhaltsverzeichnis

 

 

 

 

 

 

 

Anreise

Mirador Tijeretas

Santa Cruz

Los Gemelos

El Chato

Tortuga Bay

Tour de Bahía

San Cristóbal

360 Grad Tour

Schnorcheln


INFO - Alle Angaben zu Eintritts-/Tourpreisen und weiteren Kosten: Stand 2022

Galápagos - 6 Tage Inselhopping

Hostel: Dolphin House
Frühstück: Panadería Cuencano Taste

$ Flug San Cristóbal: 370 US $/Person


Mit einer Stunde Zeitverschiebung, landest Du in San Cristóbal. Der Flughafen liegt direkt neben dem Hauptort Puerto Baquerizo Moreno. Nach nur 20 Minuten Fußweg waren wir schon in unserem Hostel, an der Nordseite des Ortes. Zu Fuß ging es gleich weiter zum Playa Mann, einem Strand mit Seelöwenkolonie. Er ist einer der ersten Anlaufpunkte für Touristen, die auf San Cristóbal ankommen. Er liegt unmittelbar nördlich von Puerto Baquerizo Moreno und gleich daneben gibt es drei einfache Restaurants. TIPP - Achte auf die Menüs, die mittags und abends angeboten werden. Sie sind meist auf Tafeln am Eingang ausgeschrieben und viel günstiger als à la Carte Bestellungen.

Inselhopping Galápagos
Inselhopping Galápagos

Den ersten Abend auf an Cristóbal kannst Du am Hafen verbringen, mit großer Auswahl an Restaurants, Bars und Souvenirshops. Im Supermercado Galamaxi findest Du alles für den täglichen Gebrauch und nur zwei Minuten nördlich ist ein ATM. Ein weiterer befindet sich in Hafennähe, in der Calle Herman Melville sowie am Flughafen. Bei den ATMs werden Gebühren erhoben, auf den Inseln gibt es keine kostenlosen Banco del Austro Automaten.


TIPP - Die Flüge nach San Cristóbal waren günstiger als nach Baltra. Da die letzten Tage auf San Cristóbal geplant waren, wollten wir schon am nächsten Morgen mit der Fähre nach Santa Cruz übersetzen. Wir haben die Tickets online bei Ferry Galápagos reserviert, wurden aber kurz vor Abfahrt auf die Nachmittags-Fähre vertröstet. Ferry Galápagos ist nur Vermittler und überbucht die Fähren. Reserviere Tickets am besten über Deine Unterkunft direkt bei den Fährbetreibern. So ist Dein Platz sicher und die Tickets sind günstiger.


Aussichtspunkt Mirador Tijeretas

Wir haben den Vormittag genutzt, um zum Cerro Tijeretas zu wandern. Vorbei am Playa Mann kommst Du zum Interpretationszentrum, an dem Du Dich anmelden musst. Der Weg führt anschließend hinauf zum Mirador Tijeretas, rund anderthalb Kilometer nördlich von Puerto Baquerizo Moreno. Der Aussichtspunkt bietet einen tollen Blick auf die Stadt und die vorgelagerte Bucht. Er liegt auf dem Cerro Tijeretas, auch als Fregattvogelfelsen bekannt, in dessen Büschen verschiedene Fregattvogelarten nisten.

Vom Mirador Tijeretas wanderst Du in gut 45 Minuten zum Playa Baquerizo. Wanderschuhe sind ratsam, denn der Weg ist felsig. Doch der Marsch lohnt sich, denn durch die abgeschiedene Lage stehen die Chancen gut, dort ganz alleine die Gesellschaft von Seelöwen, Leguanen, Wasserschildkröten und Pelikanen zu genießen. Der Rückweg führt wieder am Mirador Tijeretas vorbei, von wo aus Du einen Abstecher zum Muelle Tijeretas machen kannst, einem Steg, der in die Bucht führt. Auch Playa Punta Carola ist schnell erreicht. Ein schöner, weitläufiger Strand mit Seelöwenkolonie, auf dem sich weniger Touristen tummeln als am Playa Mann.

Santa Cruz - Puerto Ayora

Frühstück: Cafetería León Dormido
Bar-Tipp: Santa Cruz Brewery

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Fähre: 30 US $/Person


Am Pier von Puerto Baquerizo Moreno wird Dein Gepäck in der Bio-Sicherheitskontrolle gecheckt. Es reicht, wenn Du 30-45 Minuten vor Abfahrt dort bist. Mit einem Zubringerboot (Wassertaxi) kommst Du zur Schnellfähre. Es lohnt sich als letzter ins Wassertaxi einzusteigen, um wiederum als erster auf die Fähre zu kommen und einen Platz im hinteren Bereich zu sichern. Die Boote liegen in Motornähe tiefer im Wasser, wodurch Du den Wellengang weniger spürst. Der Nachteil ist, dass es dort nass und kalt werden kann. Die rund zweieinhalbstündigen Überfahrten sind vor allem in der zweiten Jahreshälfte ruppig, Reisetabletten nicht vergessen!


TIPP - Pack den Inhalt Deines Rucksacks in Drybags oder Plastiktüten. Es kommt immer Wasser ins Boot und die Rucksäcke werden außer Sichtweite gelagert. Sollte Deiner zufällig unten liegen, wird garantiert alles nass. Du kannst auch den gesamten Rucksack in einen großen Müllbeutel stecken. Eigentlich ist das Mitbringen von Plastiktüten auf die Inseln verboten, was aber in unserem Fall nirgends kontrolliert wurde.


Landleguan Galápagos
Landleguan Galápagos

Puerto Ayora ist der Hauptort von Santa Cruz, mit vielen Unterkünften, Restaurants, Bars und zahlreichen Souvenirshops. Santa Cruz ist ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge und Du erreichst alle bewohnten Nachbarinseln auf direktem Weg mit der Fähre. Da nördlich von Santa Cruz, auf der Insel Baltra, auch einer der beiden Galápagos Flughäfen liegt, hat sich Puerto Ayora im Laufe der Jahre zum wirtschaftlichen und touristischen Zentrum der Galapagosinseln entwickelt.

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Hafensteuer: 1 US $/Person

Im Hafen von Santa Cruz geht es wieder aufs Wassertaxi und zu einer weiteren Gepäckkontrolle. Zum Essen kannst Du abends in die Charles Binford Street gehen, wo sich viele einfache Restaurants aneinanderreihen, mit mehr oder weniger gleichen Speisekarten und Preisen. Wie überall auf den Inseln, wird hauptsächlich Fisch angeboten. Es gibt auch die für Ecuador typischen Menüs, die meist eine Suppe, Hauptspeise und ein alkoholfreies Getränk für kleines Geld beinhalten. Anschließend kannst Du am Hafen entlang spazieren und durch unzählige, teure Souvenirshops bummeln. Die Preise sind auf Santa Cruz etwas höher, Souvenirs von den Inseln solltest Du lieber auf San Cristóbal besorgen. TIPP - ATMs findest Du beim Pier (Malecón), in der Avenida Charles Darwin und bei der Banco del Pacífico, rund 700 Meter nördlich.

Charles Darwin Forschungsstation

Östlich von Puerto Ayora liegt die Charles Darwin Forschungsstation. Sie ist Hauptsitz der Charles Darwin Foundation (CDF), die die Forschung und den Umweltschutz auf den Galapagosinseln vorantreiben will. Die parkähnliche Anlage dient auch als Zuchtstation für endemische Arten, wie die Galapagos-Riesenschildkröte, Leguane und verschiedene Vogelarten, die Du besichtigen kannst. TIPP - Nimm Deinen Reisepass zur Charles Darwin Station mit, denn dort kannst Du einen Reisestempel von den Galapagosinseln bekommen.

Die Zwillingskrater Los Gemelos

$ Fahrräder (Blue Bike): 12 US $/Person

$ Bus Santa Rosa: 1 US $/Person

Mit dem Rad geht es zur Bushaltestelle an der Ecke Avenida Baltra / Calle Islas Duncan. Dort fährt alle 15 Minuten ein Bus nach Santa Rosa, rund 20 Kilometer nordwestlich im Hochland von Santa Cruz. Von Santa Rosa fährst Du mit dem Rad weiter entlang des Santa Cruz Highway in Richtung Baltra. Nach vier Kilometern mit leichter Steigung, erreichst Du die Zwillingskrater Los Gemelos, die links und rechts neben der Straße liegen. Die Krater sind durch den Einsturz leerer Magmakammern entstanden und können auf kurzen Wanderwegen durch Scalesia-Wälder umrundet werden. Von den erhöhten Kraterrändern hast Du zudem einen wundervollen Blick in die tiefen, grünen Krater von Los Gemelos.

El Chato - Reservat für Riesenschildkröten

Anschließend fährst Du zurück nach Santa Rosa und weiter zum Schildkrötenreservat El Chato. Die vier Kilometer lange Route, ist eine größtenteils nicht geteerte Buckelpiste. Fahr vorsichtig und langsam, denn schon auf dem Zuweg zum Reservat, begegnen Dir viele Galapagos-Riesenschildkröten. Sie bewegen sich dort völlig frei und können aus nächster Nähe beobachtet werden.

El Chato ist ein privates Reservat mit einer Fläche von 30 Hektar. Am Eingang des ökologischen Reservats wird Dir ein Guide zugeteilt, der Dich über das Gelände und durch die unterirdischen Lavatunnel führt. Nebenbei wirst Du mit Infos über die Riesenschildkröten und die heimische Vogelwelt versorgt. In El Chato gibt es außerdem ein gutes Restaurant. Es lohnt sich einen Happen zu essen, denn die Einnahmen dienen der Erhaltung des Reservats, das ohne staatliche Mittel betrieben wird.

Tortuga Bay

Die Fahrt mit dem Rad zurück nach Puerto Ayora dauert rund 45 Minuten und führt fast nur bergab. Danach geht es weiter zur Tortuga Bay (Bahía Tortuga), südwestlich von Puerto Ayora. Nach der Registrierung am Zuweg, stellst Du das Rad ab und gehst zu Fuß weiter. Auf dem zweieinhalb Kilometer langen Pfad zur Tortuga Bay kannst Du Leguane, Krabben und verschiedene Vogelarten beobachten. Du erreichst sie nach 30 Minuten Fußmarsch durch den Trockenwald oder mit einem Wassertaxi vom Hafen aus, was allerdings recht teuer ist.

Der Strand an der Tortuga Bay ist einer der schönsten auf Galápagos. Folgst Du ihm in Richtung Westen, erreichst Du die Laguna Tortuga, eine kleine Bucht, die sich zum Schnorcheln eignet. Der Strand der Tortuga Bay besteht aus winzigen Korallenpartikeln. Im Wasser der Bucht tummeln sich kleine Hai-Arten, Rochen und weitere Meeresbewohner und in den angrenzenden Mangroven, kannst Du mit etwas Glück Flamingos und Pelikane entdecken.

Tour de Bahía - Santa Cruz

Canal del Amor | Playa de los Perros | Las Grietas

$ Tourpreis: 35 US $/Person

Über das Hostel haben wir spontan die Tour de Bahía gebucht. Am Vorabend probierst Du den Neoprenanzug zum Schnorcheln an und morgens geht es um 9:30 Uhr los. Vorbei an steilen Küstenfelsen, in denen Blaufußtölpel nisten, geht es mit einem kleinen Motorboot weiter zum wunderschönen Canal del Amor. Anschließend wanderst Du zum Playa de los Perros, während Dich ein Guide mit Infos über die Insel versorgt. Playa de los Perros ist perfekt, um große Landleguane zu beobachten und Nistplätze von Blaufußtölpeln ausfindig zu machen.

Anschließend folgt ein kurzer Schnorchel Stopp an der Küste, bevor Dich das Boot zu Las Grietas bringt. Las Grietas ist eine tiefe Felsspalte, an deren Grund sich drei natürliche Wasserbecken gebildet haben. Dort mischt sich Süßwasser aus dem oberen Teil der Insel mit Meerwasser und bildet kristallklares Brackwasser, das sich hervorragend zum Schnorcheln eignet. Las Grietas ist ein beliebtes Ziel unter Einheimischen und Touristen, weshalb es dort etwas voller werden kann.

San Cristóbal - Galápagos

$ Hafensteuer: 1 US $/Person

$ Wassertaxi: 1 US $/Person

$ Fähre: 30 US $/Person


Mit der Nachmittagsfähre fuhren wir zurück nach San Cristóbal. Für den kommenden Tag hatten wir über das Hostel die 360 Grad Tour bei Galápagos Eco Fishing gebucht. Sie führt mit Schnorchel- und Fotostopps einmal rund um die Insel. Sie wird oft gebucht, weil sie mehrere, beliebte Ausflugsziele in einer Tagestour beinhaltet. Die 360 Grad Tour hat allerdings auch ihren Preis, der in der Regel um die 180-200 US-Dollar pro Person liegt.

360 Grad Tour - Schnorcheln am Kicker Rock

Kicker Rock | Cerro Brujo | Bahía Sardina | Punta Pitt | Bahía Rosa Blanca

$ Tourpreis: 180 US $/Person

Die Tour startet um 7:30 Uhr beim Büro von Galápagos Eco Fishing, mit Auswahl der Neoprenanzüge, Flossen und Masken. Anschließend geht es mit dem Boot zum berühmten Kicker Rock. Die Felsformation ist beliebt für Schnorchel- und Tauchausflüge. Sie ist auch als León Dormido bekannt, da sie aus einem bestimmten Winkel wie ein schlafender Löwe aussieht. Auf der 360 Grad Tour umrundest Du den 150 Meter hohen Kicker Rock mit dem Boot und kannst Nistplätze von Blaufußtölpeln, Nazca-Tölpeln und Fregattvögeln entdecken, bevor Du durch den Spalt der Felsformation hindurch schnorchelst.


TIPP - Im September ist das Wasser recht kühl, ein Neoprenanzug ist Pflicht. Die Wassertemperatur kann mit der Zeit unangenehm und kräftezehrend werden, weshalb Frostbeulen lieber gleich beim Veranstalter nach einem dickeren Wetsuit fragen sollten. Der Vorteil der kühleren Jahreszeit, zeigt sich in der Artenvielfalt unter Wasser. Die niedrigeren Temperaturen ziehen vor allem größere Meeresbewohner an. So kannst Du im September nicht nur bunte Fischschwärme und grüne Meeresschildkröten beobachten, auch Haie und sogar Wale halten sich rund um den Kicker Rock auf.


Anschließend bringt Dich das Boot zum Cerro Brujo (Witch's Hill), einer Felsformation mit Bucht, die zu Land wie auch im Wasser zahlreiche Tiere beheimatet. Cerro Brujo war einer der ersten Landeplätze von Charles Darwin und ist heute ein beliebtes Fotomotiv, denn der Kicker Rock ist durch einen Gesteinsbogen hindurch im Hintergrund zu erkennen. Nächster Stopp ist Bahía Sardina, eine Bucht mit seichtem Wasser, in der Du mit Schildkröten und Seelöwen schnorchelst. An Land begegnen Dir ebenfalls viele Seelöwen, Blaufußtölpel und Leguane.

Danach folgt ein Angel-Stopp auf dem offenen Meer, in der Nähe von Punta Pitt. Punta Pitt ist der östlichste Punkt von San Cristóbal. Die Felswände sind der einzige Ort auf den Galapagosinseln, an dem alle drei Tölpel-Arten gleichzeitig nisten: Blaufußtölpel, Rotfußtölpel und Nazca-Tölpel. Letzter Stopp der 360 Grad Tour ist Bahía Rosa Blanca auf der Ostseite der Insel. Entlang der Bucht kannst Du spazieren gehen, am Strand dösen oder in einer Lagune schnorcheln, bevor Dich das Boot in rund anderthalb Stunden wieder zurück nach San Cristóbal bringt.

360 Grad Tour - Lohnt es sich?

Die Umstände waren auf unserer 360 Grad Tour zugegebenermaßen nicht optimal, Magen-Darm und Wasser in der Action Cam inklusive. Dennoch war es ein schöner und abwechslungsreicher Tagesausflug. Wenn Du gerne schnorchelst und einige der Highlights rund um die Insel sehen willst, ist die 360 Grad Tour eine tolle Möglichkeit, alles in einen Tag zu packen. Das Team von Galápagos Eco Fishing ist nett, Getränke, Snacks und Lunch sind inklusive und Du bekommst kostenlos GoPro-Videos der Tour (die Speicherkarte sollte mindestens 10 GB haben). Es gibt allerdings auch einige Haken an der Tour, weshalb wir sie nur bedingt weiterempfehlen.

Sie ist mit rund 180 US-Dollar pro Person teuer und oft ausgebucht, weshalb Du einige Tage vorab buchen solltest. Leider gibt es aber im Krankheitsfall keine Erstattung oder Umbuchungsmöglichkeit. Da die gesamte Insel umrundet wird, verbringst Du viel Zeit auf dem Boot und die lange Fahrt ist holprig, Reisetabletten nicht vergessen. Der Kicker Rock ist vor allem für Taucher interessant, die länger und tiefer unter Wasser gehen können. Einen entspannten Schnorchel-Tag, bei dem Du mit Meeresschildkröten und Seelöwen schwimmst, kannst Du auch für kleines Geld auf eigene Faust verbringen.

Schnorcheln am Playa Lobería und Las Tijeretas

$ Schnorchel-Set Hostel: 5 US $/Person

Zu Fuß erreichst Du in einer halben Stunde Playa Lobería, südlich von Puerto Baquerizo Moreno. Im seichten Wasser kannst Du mit verspielten Seelöwen schnorcheln und mit Meeresschildkröten schwimmen. Der Strand ist unspektakulär und der Zuweg verläuft entlang der Straße. Es lohnt sich trotzdem, denn dort sind immer große Meeresschildkröten unterwegs. Ein weiterer, toller Schnorchel-Spot ist der Muelle Tijeretas, nördlich von Puerto Baquerizo Moreno, den Du vom Playa Lobería nach rund einer Stunde Fußmarsch erreichst.

In der Bucht von Las Tijeretas gibt es keinen Strand. Sie wird zum Schnorcheln und Schwimmen genutzt, was Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Im Wasser sind Seelöwen und große Meeresschildkröten unterwegs, sie kennen keine Scheu und kommen Dir ganz nah. Den letzten Tag auf den Galapagosinseln ließen wir nach dem Schnorcheln am Playa Punta Carola ausklingen, mit Blick aufs Meer und einmaligen Erinnerungen im Gepäck.



Kommentare: 4
  • #4

    melanie@backpacking4all.com (Sonntag, 27 August 2023 12:37)

    Hallo Heike :)
    Das Meer ist etwas unruhiger in der 2. Jahreshälfte, was wir aber hauptsächlich auf den Fähren gespürt haben. Beim Schnorcheln war eher die Wassertemperatur etwas unangenehm. Daher darauf achten, dass lange und dicke Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt werden. In kleinen Buchten, wie z.B. Muelle Tijeretas auf San Cristóbal, ist das Wasser um einiges wärmer und absolut ruhig. Um gute Anbieter zu finden, die viel über die Inseln, Flora und Fauna erzählen, lohnt es sich vor Ort Empfehlungen einzuholen, z.B. beim Hostel/Hotel oder anderen Reisenden. Sehenswert und informativ sind auch die Charles Darwin Station auf Santa Cruz und das Interpretationszentrum auf San Cristóbal.
    Die Temperaturen sind im September überwiegend sommerlich und angenehm, selbst wenn es mal regnet. Ein Pulli schadet aber nicht für die Abendstunden oder wenn es mal etwas windiger ist :)
    Ich wünsche euch viel Spaß auf dieser tollen Reise, ihr werdet ganz sicher eine wundervolle Zeit haben!
    LG Melanie

  • #3

    Heike Bartling (Samstag, 26 August 2023 22:26)

    Hallo Melanie, super Beitrag! Wir fliege jetzt Anfang September auf die Galapagos und ich wollte dich fragen, wie deine Erfahrung speziell im September sind. Kann man noch gut schnorcheln? Ich habe gelesen, die Wellen sind im Septmeneher ungemütlich...deswegen wollen wir auch keinen Trip mit einem Cruise Ship machen. Und fandest du, das man auch genug Informationen über die Natur und das Tierleben bekommt, wenn man die Reise selber organisiert anstatt mit einem geführten Urlaub? DANKE dir für deine Mühe? Und wie waren die Temperaturen im Septemeber? Fleecejacke? ;-)
    Viele Grüße Heike

  • #2

    melanie@backpacking4all.com (Sonntag, 05 März 2023 13:12)

    Hallo Alexandra Anna,
    vielen Dank für Dein positives Feedback :)
    Die Inseln lassen sich auch prima mit dem Rad erkunden, was mich wiederum immer etwas abschreckt... :D Einige Aussichtspunkte sind aufgrund der schmalen Zuwege leider nur zu Fuß erreichbar aber es lohnt sich!
    Viel Spaß auf Galápagos!

  • #1

    Alexandra Anna (Freitag, 03 März 2023 23:12)

    Ein richtig toller Beitrag! Sehr schön und informativ zu lesen :-)

    Ihr wart viel zu Fuß unterwegs, das schreckt mich ein bisschen ab - lach !!

    Danke ♥️

Backpacking Reisen
Melanie & Frank

Wir sind Melanie und Frank,

zwei reisefreudige Backpacker auf der Suche nach neuen Abenteuern. Erfahre mehr darüber, wie wir reisen

und was Dich hier erwartet.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Schau auch bei Instagram vorbei und lass Dich zu Deiner nächsten Reise inspirieren.

Backpacking Tipps
backpackers__diary